Zurück zur Osterinsel: «Moai»-Statue kehr nach 200 Jahren heim

Fiona Christ
Fiona Christ

Chile,

Nach 200-jährigem Aufenthalt im Museum von Santiago de Chile kehren die «Moai»-Statuen zurück in ihren ursprünglichen Heimatort: die Osterinsel.

osterinsel
Die Statuen auf der Osterinsel. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine «Moai»-Statue kehrt zurück auf die Osterinsel, ihren ursprünglichen Standort.
  • Zuvor wurde die Steinskulptur 200 Jahre im Museum von Santiago de Chile ausgestellt.

Eine «Moai»-Statue trat am Montag ihre Heimreise auf die Osterinsel, die von den Einheimischen Rapa Nui genannt wird, an. Das Steinmonument bringt 715 Kilogramm auf die Waage und wurde mit einem LKW in die chilenische Hafenstadt Valparaíso transportiert. Von dort ging die Reise mit einem Marineschiff weiter zur abgelegenen Insel.

Wie «Kurier» berichtet, war es keine spontane Aktion über Nacht. Vorausgegangen war eine jahrelange Kampagne, um sie an ihren ursprünglichen Standort zurückzubringen. Dies, nachdem sie im 19. Jahrhundert in einem Museum in Santiago untergebracht wurde.

Osterinsel
Köpfe der berühmten Statuen auf der Osterinsel. - keystone

Auf der Osterinsel befinden sich mehr als tausend Steinstatuen. Die Köpfe wurden vor Jahrhunderten von den Inselbewohnern geschnitzt. Diese brachten der Insel Bekanntheit und den «Moai»-Status eine UNESCO-Weltkulturerbe ein.

Die Gemeinschaft der Rapa Nui veranstaltete einen Akt zu Ehren der Ikone im Nationalmuseum für Naturgeschichte. Die heimgekehrte Statue wird im Anthropologischen Museum Padre Sebastián Englert in der Nähe der Osterinsel untergebracht.

Kommentare

Weiterlesen

Osterinsel
3 Interaktionen
Staunen
Osterinsel
11 Interaktionen
Heiligtum in Trümmern
Osterinsel
24 Interaktionen
Lieber keine Touris
KSA
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

Brand in Oberentfelden
Oberentfelden AG
Am Gehweg
Im Libanon
cyber
3 Interaktionen
Jeder 7. Schweizer

MEHR AUS CHILE

4 Interaktionen
Wohl keine Schäden
Boric
7 Interaktionen
Tsunami-Warnung
16 Interaktionen
Madrid
Zu viel Licht