UN: Regierungen müssen wegen Gaza aufwachen und etwas tun

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, will Regierungen in aller Welt wegen der verzweifelten Situation der Menschen im Gazastreifen wachrütteln.

Türk Gaza
Türk kritisiert die Lebensmittelverteilung der Gaza Humanitarian Foundation. - dpa

«Jeder, der Regierungsverantwortung trägt, muss aufwachen und sehen, was in Gaza geschieht», sagte Türk zum Auftakt der Sitzung des UN-Menschenrechtsrats in Genf. «Alle, die Einfluss haben, müssen maximalen Druck auf Israel und die Hamas ausüben, um diesem unerträglichen Leid ein Ende zu setzen.»

Nur eine Zwei-Staaten-Lösung mit dem Gazastreifen als Teil eines Palästinenserstaates könne für nachhaltigen Frieden sorgen.

Scharfe Kritik an Israel

Türk kritisierte Israel wegen des Kriegs gegen die Terrororganisation Hamas im Gazastreifen erneut scharf. «Israels Mittel und Methoden der Kriegsführung fügen den Palästinensern im Gazastreifen entsetzliches, unvorstellbares Leid zu», sagte Türk.

Er warf Mitgliedern der Regierung «beunruhigende, entmenschlichende Rhetorik» vor und verurteilte, dass Israel die Einfuhr von humanitärer Hilfe durch die Vereinten Nationen seit März blockiert.

Er verlangte eine Untersuchung der Todesfälle rund um die Lebensmittelverteilung, die Israel und die USA über die umstrittene Gaza Humanitarian Foundation (GHF) zu organisieren versuchen. Um die wenigen GHF-Verteilzentren zu erreichen, müssen Menschen teils kilometerweit durch Kriegsgebiete zu laufen. Dutzende sind dabei schon umgekommen.

Israel und USA lehnen UN-Menschenrechtsrat ab

Israel hat wie die USA dem Menschenrechtsrat den Rücken gekehrt. Beide Länder werfen dem Gremium und dem Büro von Türk vor, gegen Israel voreingenommen zu sein.

Der Rat kann sich aber unabhängig von der Haltung einzelner Regierungen mit Menschenrechtsfragen in aller Welt befassen, auch in Israel oder den USA. Es handelt sich um ein Organ der UN-Vollversammlung, die 47 Länder für jeweils drei Jahre in den Rat wählt.

Nur diese Länder können über Resolutionen abstimmen, aber alle Länder der Welt können an den Sitzungen teilnehmen, sich äussern oder Gegenstand von Untersuchungen werden. Deutschland ist noch bis Ende des Jahres Mitglied.

Kommentare

User #6135 (nicht angemeldet)

Erinnert ihr euch an Arafat, die vielen entführten Flugzeuge, hingerichtete Piloten und Passagiere?!! Die Welt war in Schock Zustand!!!!

User #2406 (nicht angemeldet)

Gar nichts müssen sie tun dammi nomau

Weiterlesen

berset
60 Interaktionen
Alain Berset
Ferien
6 Interaktionen
Chef-Alarm

MEHR IN NEWS

Rom Tankstelle Explosion
Notfallplan aktiviert
stellenanzeiger
Angestiegen

MEHR AUS GENèVE

FC Zürich
154 Interaktionen
Transfer-Karussell
Hitzewelle
39 Interaktionen
30 Tage über 30 Grad
Basel Flughafen
6 Interaktionen
Billigfluggesellschaft
Gaza Humanitarian Foundation
Verpflichtungen