Gymnasiastin will das Weltall aufräumen

Jugendliche für abstrakte Themen zu begeistern, ist schwierig. So kämpfen technisch-wissenschaftliche Berufe immer wieder mit Fachkräftemangel. Gegensteuer sollen die TecDays geben: Dort schnuppern Jugendliche Wissenschafts-Luft und üben schon mal das Weltall aufzuräumen.

00:00 / 00:00

Gymnasiastin Helena über ihre Teilnahme am TecDay. - Nau

Das Wichtigste in Kürze

  • Die TecDays sollen Jugendliche für technisch-wissenschaftliche Berufe begeistern.
  • Nau ist dabei, wenn Jugendliche lernen, wie im Weltall aufgeräumt werden kann.
  • Schweizweit haben schon über 45'000 Schüler an TecDays in der ganzen Schweiz teilgenommen.

Wie bringt man Jugendlichen Themen wie Kernenergie, Biochemie oder Geothermie näher? Die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften satw hat dafür die TecDays ins Leben gerufen. Schweizweit haben schon über 45'000 Jugendliche an TecDays teilgenommen. Sie sollen für ein Studium in die entsprechenden Richtungen begeistert werden. In technisch - wissenschaftlichen Berufen herrscht nämlich immer wieder Fachkräftemangel.

An diesem Vormittag in der Turnhalle der Kantonsschule Reussbühl geht es um Satelliten im All, die wieder eingefangen werden müssen. Das Swiss Space Center von der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne hat sich aber nicht einfach etwas ausgedacht. Der Satellit Swiss-Cube muss in nächster Zeit wirklich eingefangen und entsorgt werden.

Ob sich das Weltall einfach so in die Turnhalle holen lässt und ob sich die Schülerinnen und Schüler dafür begeistern lassen, wollte Nau-Reporterin Pia Riedweg vor Ort wissen.

00:00 / 00:00

Einblick in den TecDay in der Kantonsschule Reussbühl LU. - Nau

Kommentare

Weiterlesen

lehrer
41 Interaktionen
Selektion?
FC Basel Meisterfeier
33 Interaktionen
«Alle ufe Barfi!»

MEHR AUS STADT LUZERN

FC Luzern Lausanne-Sport
5 Interaktionen
1:1 gegen Lausanne
Mann Porträtfoto Anzug Bart
1 Interaktionen
Politik
Regierung Luzer
2 Interaktionen
Luzern