Stadt Zürich

Stadtrat bewilligt 1,4 Millionen zur Verbesserung der Palliative Care

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Sechs Massnahmen sollen dazu beitragen, die Palliative-Care-Versorgung in der Stadt Zürich zu verbessern. Der Stadtrat hat dafür 1,4 Millionen Franken bewilligt

Symbolbild - Keystone
Symbolbild - Keystone - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!

Palliative Care umfasst die Betreuung und Behandlung von Patientinnen und Patienten mit unheilbaren, chronisch fortschreitenden oder akut lebensbedrohlichen Krankheiten. Dabei soll trotz Krankheit die bestmögliche Lebensqualität erhalten bleiben.

Die Palliative-Care-Versorgung in der Stadt ist vergleichsweise gut, weist aber dennoch Lücken auf. Diese sollen nun geschlossen werden, wie der Stadtrat am Mittwoch mitteilte. Das Gesundheits- und Umweltdepartement hat aufgrund einer Motion ein Konzept mit sechs Massnahmen erarbeitet, die nun in einer dreijährigen Pilotphase getestet werden.

So sollen beispielsweise die mobilen Palliative-Care-Teams durch einen medizinischen Palliative-Care-Dienst unterstützt werden, und es gibt verschiedene Informations- und Bildungsangebote. Massnahmen, die sich bewähren, werden nach der Pilotphase beibehalten.

Kommentare

Weiterlesen

Marcel Dettling Pierre-Yves Maillard
128 Interaktionen
SVP & SGB
Eurovision Song Contest 2025
237 Interaktionen
1. Halbfinal vorbei

MEHR AUS STADT ZüRICH

pflege
Zürich
Sichel,
3 Interaktionen
Für drei Millionen
FCZ
27 Interaktionen
Das sagt der FCZ