Stadt Zürich

Hitzeminderung: Stadt kümmert sich um Schulanlage Im Birch

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Zürich,

Die Schulanlage Im Birch erhält einen klimaangepassten Aussenraum: Betonflächen werden entsiegelt, Bäume gepflanzt, Aufenthaltsbereiche verschattet.

Sommer in der Stadt Zürich.
Sommer in der Stadt Zürich. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Stadt Zürich schreibt, ist die 9000 Quadratmeter grosse Umgebung der Schulanlage (SA) Im Birch heute weitgehend versiegelt und unzureichend beschattet, was zu starker Hitzebildung auf dem Areal führt.

Die Stadt will mit einer Reihe von Massnahmen Abhilfe schaffen und die Aufenthaltsqualität verbessern. Die versiegelten Flächen sollen um rund 30 Prozent reduziert, Grünflächen um 20 Prozent vergrössert werden.

Insgesamt werden 42 neue Bäume gepflanzt, deren Baumkronen mit der Zeit gut die Hälfte der Aussenflächen überdecken und an sonnigen Tagen Schatten bieten sollen.

Im Einklang mit städtischer Klima-Strategie

Das Projekt erfolgt in Einklang mit der breit angelegten Strategie der Stadt, in den kommenden Jahren Aussenräume von Liegenschaften an die Klimaveränderungen anzupassen: Durch Entsiegelung, Baumpflanzungen, Begrünungen und Verschattungen sollen hitzebedingte Belastungen für die Bevölkerung gemindert, das Stadtklima verbessert und die Biodiversität gefördert werden.

Priorität erhalten dabei Liegenschaften mit grossem Versiegelungsgrad, hohem Nutzungsdruck und vulnerablen Nutzenden, etwa Schulareale, Alterszentren und grössere öffentliche Einrichtungen.

Für die SA Im Birch heisst das: Von November 2025 bis Juli 2026 wird der Otto-Schütz-Platz mit neuen Sitzgelegenheiten unter Bäumen und der Ellen-Widman-Weg mit versickerungsfähigem Belag sowie zusätzlichen Bäumen und Sträuchern aufgewertet.

Beim Haupteingang sollen Flächen entsiegelt, Spielbereiche mit Holzhackschnitzeln ausgestattet sowie neue Bäume und Sträucher gepflanzt werden. Auch das Dach des Velounterstands wird begrünt.

Stadtrat beschliesst einmalige Ausgaben von rund 2,4 Millionen Franken

Über die Hitzeminderungsmassnahmen hinaus lässt die Stadt notwendige Instandsetzungen ausführen. Nicht mehr funktionstüchtige Spielgeräte und Sitzbänke werden ersetzt.

Bestehende Bäume, deren Wachstum durch ungenügenden Wurzelraum behindert wird, weichen standortgerechten Neupflanzungen.

Der Stadtrat beschliesst für die Hitzeminderungsmassnahmen auf der SA Im Birch neue einmalige Ausgaben von 1,9 Millionen Franken sowie 480'000 Franken für die Instandsetzungen im Aussenraum.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Marcel Dettling Pierre-Yves Maillard
74 Interaktionen
SVP & SGB
Eurovision Song Contest 2025
223 Interaktionen
1. Halbfinal vorbei

MEHR AUS STADT ZüRICH

pflege
Zürich
GC
3 Interaktionen
Nach Wintis Pleite
Sichel,
3 Interaktionen
Für drei Millionen
FCZ
27 Interaktionen
Das sagt der FCZ