Bevölkerung sagt klar Ja zum «Marktplatz Entlebuch»

Gemeinde Entlebuch
Gemeinde Entlebuch

Entlebuch,

Die Stimmbevölkerung der Gemeinde Entlebuch hat sich bei einer Stimmbeteiligung von 67 % deutlich für die Weiterentwicklung des Dorfzentrums von Entlebuch ausgesprochen.

Bauarbeiten
In Wollerau kommt es an diesem Wochenende zu Bauarbeiten. - Keystone

Der Bebauungsplan Marktplatz wurde mit einem Ja-Stimmen-Anteil von 64.63 % angenommen. Der damit verbundene Sonderkredit für die öffentlichen Plätze und Parkplätze erhielt 64.72 % Ja-Stimmen. Mit diesen Zustimmungen können die Investoren nun zügig die Planungsarbeiten weiterführen.

Die Gemeinde ist auch bei den weiteren Planungen direkt involviert. Bereits im Herbst 2019 soll das Baugesuch eingereicht werden. Im Idealfall kann im Frühling 2020 mit den Bauarbeiten gestartet werden.

«Wir freuen uns sehr! Das ist ein Meilenstein für die künftige Entwicklung von Entlebuch», sagt Gemeindepäsidentin Vreni Schmidlin-Brun. «Es hat sich bewährt, dass wir das Projekt unter engem Einbezug der Bevölkerung in den letzten zehn Jahren sorgfältig entwickelt haben.»

Der Bebauungsplan Marktplatz, die entsprechenden Sonderbauvorschriften und die Zonenplanänderung werden nun dem Regierungsrat zur Genehmigung weitergeleitet. Parallel dazu starten die Investoren (Anliker Holding AG und die Müller & Stalder Immobilien AG) die Planungsarbeiten. Als Grundlage für die Überbauung dient das Richtprojekt des Architekturbüros Roman Hutter, Luzern. Bei den Umgebungsflächen baut die Planung auf dem Richtprojekt Umgebung des Büros Hager Partner AG, Zürich, auf. Die Planung der Freiräume und Aussenanlagen erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde, da diese durch die Gemeinde und die Investoren gemäss einem Kostenteiler finanziert werden. Dem dafür notwendigen Sonderkredit von 1,28 Millionen Franken haben die Stimmberechtigten nun ihre Zustimmung gegeben.

Lebendiges Dorfzentrum macht Entlebuch attraktiver

Der Bebauungsplan Marktplatz bildet die Grundlage für ein lebendiges Dorfzentrum mit einem attraktiven öffentlichen Marktplatz für alle, modernen Miet- und Eigentumswohnungen, repräsentativen Räumen für Dienstleister, Detaillisten und Gewerbebetriebe und ausreichend Parkplätze. «Der Gemeinderat ist überzeugt, dass Entlebuch mit diesem zukunftsgerichteten Schritt ein neues und lebenswertes Zentrum erhält», betont Vreni Schmidlin-Brun. «Das neue Zentrum wird das Leben und Einkaufen attraktiver machen und gleichzeitig auch positive Impulse für den weiteren Ortskern und die ganze Gemeinde auslösen.»

Parallel zu den Gebäudeplanungen startet der Gemeinderat die Abklärungen betreffend Standort der Gemeindeverwaltung. Es wird dabei geprüft, ob die Gemeindeverwaltung in eines der neuen Gebäude beim Marktplatz einziehen soll und damit die bisherigen Räume für den benötigten Schulraum zur Verfügung gestellt werden können. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger können voraussichtlich im Herbst 2019 im Rahmen einer Sonderkreditvorlage darüber entscheiden. Weitere Folgeprojekte sind die Schulraumplanung und die Sanierung der Glaubenbergstrasse. Auch hier werden zu gegebener Zeit entsprechende Sonderkreditvorlagen ausgebarbeitet und der Bevölkerung vorgelegt.

Der Gemeinderat ist erfreut darüber, dass die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger diesem Zukunftsprojekt zugestimmt haben und dankt für das Vertrauen. Die Projekte werden in den nächsten Wochen und Monaten mit neuem Schwung weiterbearbeitet und zum Wohle der Bevölkerung umgesetzt.

Kommentare

Weiterlesen

dfg
46 Interaktionen
«Entspannter»
rollende Landstrasse
115 Interaktionen
«Landstrassen»-Ende

MEHR AUS LUZERNERLAND

SC Kriens
Fussball
Büron
Kantonspolizei Luzern
In Meggen LU