Zofingen

Musik & Theater Zofingen stellt die neue Saison vor

Regionews
Regionews

Zofingen,

Das neue Programm hält 17 Vorstellungen von Musik & Theater Zofingen sowie von verschiedenen Kooperationspartnern bereit.

Barbara Lanz im Schauspiel Tabu - Wanda Badwal
Barbara Lanz im Schauspiel Tabu - Wanda Badwal - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!

Mit mehreren Schauspielen, einer Show mit irischen Tänzen und Liedern sowie klassischen und modernen Konzerten kommen Theater- und Musikliebhaber genauso auf ihre Kosten wie das jüngste Publikum mit dem Familienmusical. Alle Einzeltickets und Abonnemente sind ab dem 4. September 2018 im Vorverkauf erhältlich.

Die Schauspiel-Saison wird am 25. Oktober 2018 mit «Tabu» eröffnet, einem Schauspiel nach dem Roman von Ferdinand von Schirach. Darin geht es um die Frage, was wahr und was wirklich ist, wenn in einer Mordanklage zwar ein Geständnis und Indizien vorliegen, es jedoch keine Leiche gibt. Bereits 2016 war «Terror», das erste Theaterstück des Strafverteidigers und Bestsellerautors Ferdinand von Schirach, bei Musik & Theater Zofingen zu sehen.

Auch in zwei weiteren Schauspielen sollen Fälle aufgeklärt werden: Agatha Christies «Die Mausefalle » in einer Inszenierung des Theater Kanton Zürich wartet als klassisches Murder Mystery Play mit unerwartetem Ende auf. Das Originalstück ist seit 1952 ununterbrochen am Londoner Westend zu sehen und damit das am längsten in Serie gespielte Stück weltweit. «Heilig Abend» von Daniel Kehlmann bietet viel Aktualitätsbezug: Ein Verhörspezialist hat 90 Minuten Zeit, um von einer Philosophieprofessorin zu erfahren, ob sie einen Anschlag geplant hat. Im Verlauf des Verhörs wird zusehends unklar, wer eigentlich wem Fragen stellt.

Einen hohen Aktualitätswert hat auch «Lehman Brothers.», das die Problematik der Finanzkrise behandelt. Wie der Untertitel bereits verspricht, werden der Aufstieg und der schlussendlich tiefe Fall der Familie Lehman nachgezeichnet und damit ein wichtiges Stück Wirtschaftsgeschichte dargestellt. Heiterer geht es in Molières Komödie «Die Streiche des Scapin» zu und her. Das Stück zeigt das Treiben und die Verstrickungen eines gerissenen Dieners in der Abwesenheit seiner Herren. In «Teatro Delusio» der Familie Flöz wird das Theater selber zum Thema des Stücks. Das Publikum verfolgt das Wirken von drei Bühnenarbeitern, die ein Dasein auf der Hinterbühne fristen und auf unterschiedliche Weise nach ihrem Glück suchen. Ganz ohne Worte erzählt dieses faszinierende Maskentheater berührende Geschichten.

Das englischsprachige Schauspiel «A Christmas Carol» nach Charles Dickens verbreitet ganz in viktorianischer Tradition vorweihnachtliche Stimmung. Der Stoff über den Geizhals Scrooge, der zu Weihnachten von drei Geistern besucht wird und dadurch eine Läuterung erfährt, ist bis heute in Theater, Film und Literatur präsent.

Blues, Cello und irische Hymnen

Im Musical «Neues von Michel aus Lönneberga», kann die ganze Familie die neusten Streiche von Michel mitverfolgen und sich an diesem musikalischen Lausbubentheater erfreuen. Die Danceperados of Ireland bieten mit ihrer «Spirit of Christmas Tour» einen mitreissenden Abend mit irischen Tänzen, Carols und Hymnen in gälischer Sprache und bringen dem Publikum die Feiertagstraditionen der «Grünen Insel» ein bisschen näher.

Im neuen Jahr macht Philipp Fankhauser mit seinem 15. Album «I'll Be Around» Halt in Zofingen und transportiert seine Zuhörer in neue und doch bekannte musikalische Welten. Die Aargauer CHAARTS bringen zusammen mit Cellist Mischa Maisky zwei seltene Vergnügen auf die Bühne: das G-Dur Cellokonzert von Boccherini, dazu eine von Maisky beauftragte Übertragung der Schubert-Sonate für Arpeggione und Klavier auf das Cello in Begleitung eines Streichorchesters. Zudem spielt das Ensemble Bartóks Divertimento für Streicher.

Kooperationspartner

In Ergänzung zu den Veranstaltungen von Musik & Theater Zofingen sind wiederum zwei Konzerte der Kantorei in der Stadtkirche Zofingen im Programm, zudem die Opernreise der Volkshochschule ins neu renovierte Theater Palace in Biel sowie das Neujahrskonzert und das Symphoniekonzert «Best of Bostock» des argovia philharmonic.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wolodymyr Selenskyj
617 Interaktionen
Druck wächst
a
130 Interaktionen
Schwarzer Rauch

MEHR AUS ZOFINGEN