Zofingen

Pilotprojekt: Sensoren erfassen Altstadt-Besucherzahlen

Stadt Zofingen
Stadt Zofingen

Zofingen,

Zofingen installiert in der Altstadt Sensoren zur anonymen Zählung von Personen und Fahrzeugen, um die Stadtentwicklung datenbasiert weiterzuentwickeln.

Alter Postplatz Zofingen
Seit April 2025 werden in Zofingen Besucherfrequenzen gemessen. - zVg/Najeeb Halawa

Wie die Stadt Zofingen informiert, startet sie ein Pilotprojekt zur Messung von Besucherfrequenzen an strategisch wichtigen Punkten in der Altstadt.

Das als «Frequenzmesser» bezeichnete System wird an den Standorten Niklaus-Thut-Platz, Alter Postplatz und Kirchplatz installiert, um wertvolle Daten zum Personen- und Fahrzeugaufkommen zu sammeln. Ziel ist, eine Datengrundlage für weiterführende Entscheide in der Altstadtentwicklung zu schaffen.

Datenbasierte Stadtentwicklung

Das System zählt Personen und Fahrzeuge, ohne dabei persönliche Daten zu erfassen. «Mit der Erhebung dieser Daten erhalten wir Fakten, die uns helfen, bei der weiteren Entwicklung unserer Stadt die richtigen Schlüsse zu ziehen», erklärt Stadtpräsidentin Christiane Guyer.

Die Installationen werden diskret an der Dachuntersicht städtischer Liegenschaften angebracht. Die präzise Messung des Personen- und Fahrzeugflusses ermöglicht detaillierte Analysen, die Vergleiche zwischen verschiedenen Tageszeiten, Wetterbedingungen und Veranstaltungen umfassen.

Die Erkenntnisse können zu einem späteren Zeitpunkt sowohl dem Detailhandel als auch der Immobilienwirtschaft dienen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Erfassung der Parkplatz- und Zufahrtssituation in der Altstadt.

Datenschutz steht an erster Stelle

Die Stadt Zofingen legt grossen Wert auf die Wahrung der Persönlichkeitsrechte. Das kantonale Gesetz über die Information der Öffentlichkeit, den Datenschutz und das Archivwesen (IDAG) wird strikt eingehalten.

Bei der Messung werden weder Personenidentifikationen durchgeführt noch Kennzeichen erkannt – übermittelt werden ausschliesslich anonyme Metadaten in Form von Zähldaten.

Auf dem Weg zur Smart City

Die Sensoren werden in diesen Tagen installiert. Die Implementierung des Frequenzmesssystems ist ein weiterer Schritt in Richtung Smart City.

«Wir möchten moderne Technologien nutzen, um die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen», betont Christiane Guyer.

Das Projekt soll dazu beitragen, die Attraktivität der Stadt sowohl für Bewohnerinnen und Bewohner, Besuchende als auch für Gewerbetreibende und Gastronomiebetriebe nachhaltig zu steigern.

Kommentare

Weiterlesen

Patientin
36 Interaktionen
Mehr Eingriffe
1’622 Interaktionen
Drohung

MEHR ZOFINGEN

Kindes- und Erwachsenenschutzrecht
1 Interaktionen
Zofingen

MEHR AUS ZOFINGEN

SC Zofingen
Fussball
andreas glarner
25 Interaktionen
«Müssen aufräumen»