Eine Sonderausstellung für Adolf Ogi im Kandersteger Haus der Museen
Wie die Gemeinde Kandersteg mitteilt, wurde am 8. Juli 2022 eine Sonderausstellung zum Adolf Ogis 80. Geburtstag im Kandersteger Haus der Museen eröffnet.

Unvergessen ist der Ausruf «Freude herrscht!», mit dem Adolf Ogi 1992 dem ersten Schweizer Astronauten Claude Nicollier gratulierte. In Erinnerung bleibt auch die Neujahrsrede 2000 des damaligen Bundespräsidenten am Lötschbergtunnel samt Schneegestöber und einem jungen Tännlein.
Die Bodenständigkeit und Volksverbundenheit des Kandersteger Berglers hat ihm ihn seiner politischen Karriere viel Popularität eingebracht, und auch später als UNO-Sonderberater für Sport und bei seinem Engagement für humanitäre Organisationen zeigte er stets Empathie und Diplomatie.
Die vielen Stationen und Leistungen im Leben von Adolf Ogi sind bereits verschiedentlich gewürdigt worden, nun kommt mit einer Sammlung im Haus der Museen in Kandersteg eine weitere Ehrung hinzu.
Das Portrait auf dem Teppich
Es dauert zwar noch zehn Tage, bis Adolf Ogi die Kerzen auf seinem Kuchen auspusten kann. Dennoch konnte der Kandersteger bereits jetzt ein Geschenk entgegennehmen. Am Freitagnachmittag, 8. Juli 2022, eröffnete er in seinem Heimatdorf die Sonderausstellung «Alt Bundesrat Ogi zum 80. Geburtstag».
Mit verschiedenen Bildern und Texten wird der berufliche und politische Werdegang Ogis im Haus der Museen skizziert, von der Zeit als Bundesrat bis zum Ehrendoktortitel der Universität Bern. In Vitrinen sind zudem diverse Bücher über den Kandersteger sowie persönliche Gegenstände ausgestellt.
Als Blickfang dienen weiter ein kostbarer Teppich mit Ogi-Portrait aus der Kunstsammlung des Bundes sowie eine hölzerne Sitzgruppe, die der Staatsmann einst von einem afrikanischen Präsidenten erhielt.
Initiative des Heimat- und Kulturvereins
Die Eröffnung der Ausstellung feierte Adolf Ogi mit 30 geladenen Gästen. Darunter auch die Vorstandsmitglieder des Heimat- und Kulturvereins Kandersteg, welche die Sonderausstellung initiiert haben.
Ab Sonntag, 10. Juli 2022, ist die Ausstellung für alle Interessierten offen – bis Oktober und danach währen der Wintersaison wieder bis Ostern 2023. Das Haus der Museen an der Aeusseren Dorfstrasse ist dabei jeweils Mittwoch, Freitag und Sonntag zwischen 14 und 17 Uhr geöffnet