Wendy Holdener und Co. machen Jagd auf Kombi-WM-Gold
Gibt es die nächste Medaille für die Schweiz? Wendy Holdener macht an der Ski-WM in Cortina d'Ampezzo Jagd auf Gold in der Alpinen Kombination.

Das Wichtigste in Kürze
- Heute steht in Cortina die WM-Kombination der Frauen an.
- Wendy Holdener, Michelle Gisin, Priska Nufer und Jasmina Suter starten für die Schweiz.
- Der Slalom-Abschnitt wird um 14.10 ausgetragen.
Federica Brignone liegt im Super-G-Teil der Alpinen Kombination in Führung. Die Italienerin hat 0,01 Sekunden Vorsprung auf ihre Landsfrau Elena Curtoni. Mikaela Shiffrin ist mit 0,03 Sekunden Rückstand Dritte.
Gute Medaillenchancen haben die Schweizerinnen: Michelle Gisin liegt derzeit auf Rang fünf. Der Rückstand der Slalom-Spezialistin auf Brignone beträgt nur 0,26 Sekunden. Auch Wendy Holdener darf trotz 0,97 Sekunden Rückstand auf Edelmetall hoffen.
«Jetzt kann ich wieder attackieren», freut sich Gisin über die gute Ausgangslage. «So macht es riesig Spass. Schade, habe ich unten den Fehler gemacht, aber es ist ein super Lauf gewesen.»
Wendy Holdener freut sich unterdessen über ein «gutes Gefühl» auf den Skiern. Im Slalom auf einem unbekannten Hang rechnet sie sich aber noch einiges aus.
34 - Noa Szollos
Die letzte Starterin für heute ist die israelische Jugend-Olympiamedaillengewinnerin. Aber sie schafft es nicht bis ins Ziel.
33 - Isabella Wright
Direkt nach ihrer Landsfrau erwischt Wright einen guten Lauf und kann den Rückstand in Grenzen halten. 1,33 fehlen im Ziel, das ist Platz 18.
32 - AJ Hurt
Die US-Amerikanerin belegt mit 2,60 Sekunden Rückstand Rang 23 im Ziel.
31 - Maryna Gasienica Daniel
Die Polin zeigt oben eine solide Fahrt, kann im technischen Teil aber nicht mithalten. Das kostet Zeit, am Ende ist es Zwischenrang 22.
30 - Estelle Alphand
Die Schwedin zählt zu den besseren Allrounderinnen im Weltcup. Dieser Super-G liegt ihr aber nicht nach Wunsch. Im Ziel fehlen 1,94 Sekunden, das ist Zwischenrang 21.
29 - Francesca Barruzzi Farriol
Die Argentinierin fährt mit 3,81 Sekunden Rückstand auf Zwischenrang 25.
28 - Mikaela Shiffrin
Julia Pleshkova lässt den Start aus, also rückt Mikaela Shiffrin vor – und was für eine Fahrt legt die Amerikanerin hin! 0,03 Sekunden fehlen auf Brignone – da ist Gold in Reichweite für die Ausnahme-Athletin aus den USA.
26 - Petra Vlhova
Die Gesamtweltcup-Führende startet spät, weil die Kombi-Resultate des Vorjahres gezählt werden. Im Slalom zählt sie zu den Besten, im Super-G legt sie eine achtbare Basis. 0,40 Sekunden Rückstand, Zwischenrang sechs!
25 - Elvedina Muzaferija
Die junge Bosnierin schlägt sich wacker, belegt im Ziel mit 2,69 Sekunden Rückstand Zwischenrang 20.
24 - Katharina Huber
Die österreichische Slalom-Spezialistin müht sich den Hang hinunter, verliert viel Zeit auf Brignone. Da wird der Slalom-Abschnitt eher zur Übungsfahrt für den Spezial-Bewerb.
23 - Kajsa Vickhoff Lie
Eine gute Fahrt der Norwegerin! Lange Zeit liegt sie nahezu gleichauf mit Brignone. Im Ziel fehlen nur 0,32 Sekunden – knapp hinter Gisin. Die Speed-Spezialistin zählt im Slalom aber nicht zu den Top-Favoritinnen.
22 - Meta Hrovat
Die Slowenin hat am Tofana-Sprung kleine Probleme, rettet sich aber bis in den Zielraum. Mit 1,28 Sekunden Rückstand kann die Slalom-Spezialistin zufrieden sein.
21 - Greta Small
Die Australierin steht ein paar Mal etwas neben der Linie, schafft es aber bis ins Ziel. 2,65 Sekunden fehlen ihr auf die Bestzeit.
20 - Marie-Michele Gagnon
Zwei Weltcupsiege holte die Kanadierin, beide in der Kombination. Oben liegt sie auf Kurs, im Ziel beträgt der Rückstand aber 0,68 Sekunden. Damit wird sie sich gegen die Slalom-Spezialistinnen schwertun.
19 - Marusa Ferk
Überraschend guter Auftritt der Slowenin! Sie hält den Rückstand nach vorne unter einer Sekunde. Zudem kann Ferk nicht schlecht Slalom-Fahren – vielleicht eine Aussenseiterchance auf Edelmetall?
18 - Nevena Ignjatovic
Die Serbin tut sich schwer, wird mit fast drei Sekunden Rückstand im Medaillenkampf keine Rolle spielen.
17 - Elena Curtoni
Italienische Doppelführung! Curtoni landet im Ziel nur 0,01 Sekunden hinter Brignone. Starker Auftritt der Gastgeberinnen!
16 - Jasmina Suter
Schon beim Start passiert ein kleines Malheur – der linke Stock rutscht aus ihrer Hand. Doch sie lässt sich nicht beirren, rast zu Zwischenrang fünf.
15 - Michelle Gisin
Was für eine Fahrt von Gisin! Lange Zeit liegt sie auf Kurs zur Führung, dann passieren ihr kleinere Fehler. Doch es reicht zu Platz drei – und damit ist sie dank ihrer Slalom-Fähigkeiten auf Medaillen-Kurs!
14 - Tifany Roux
Die Französin hat mit diesem Super-G enorm zu kämpfen. Schon bei der Zwischenzeit beträgt der Rückstand mehr als zwei Sekunden. Im Ziel sind es 3,44 – Zwischenrang zwölf, das ist die Rote Laterne.
13 - Ramona Siebenhofer
Hauchdünn verpasste die Österreicherin vor zwei Jahren eine Medaille in der Kombination. Nach gutem Beginn unterlaufen ihr aber zwei Fehler, die sie zurückwerfen.
12 - Breezy Johnson
Auch die US-Amerikanerin kann die Bestzeit von Brignone nicht gefährden. Mit einer Sekunde Rückstand bei der Zwischenzeit springt sie im Schlusshang an einem Tor vorbei.
11 - Franziska Gritsch
Die Österreicherin startet gut, verfährt sich aber im Mittelteil ein wenig. Das kostet viel Zeit, am Ende ist es Zwischenrang neun mit 1,38 Sekunden Rückstand.
10 - Valerie Grenier
Die Kanadierin verdrängt Holdener gleich wieder von Rang fünf – 0,91 Sekunden fehlen ihr.
9 - Wendy Holdener
Die zweifache Kombi-Weltmeisterin startet in ihr erstes Rennen bei dieser Ski-WM. Aber sie verliert ebenfalls viel Boden auf Brignone. Mit 0,97 Sekunden Rückstand ist es Rang fünf – da wird die Titelverteidigung schwer.
8 - Ariane Rädler
Die Österreicherin kann zunächst mit Brignone mithalten, verliert aber im technischen Abschnitt viel Zeit. Im Ziel ist es Rang sieben mit 1,40 Sekunden Rückstand.
7 - Federica Brignone
Keine aktive Läuferin ist in der Alpinen Kombination erfolgreicher als die fünffache Siegerin in dieser Disziplin. Und sie übernimmt knapp vor Ledecka die Führung.
6 - Priska Nufer
Die erste Schweizerin in diesem Kombi-Super-G verliert viel Boden auf die Bestzeit. 1,20 Sekunden fehlen im Ziel – das ist zu wenig für die Speed-Spezialistin.
5 - Ester Ledecka
Die Speed-Spezialistin ist zwar gut unterwegs, bringt ihren zwischenzeitlich grossen Vorsprung aber nicht ins Ziel. Es reicht zur Bestzeit, im Kombi-Slalom zählt sie aber nicht zu den Favoritinnen.
4 - Laura Gauche
Die Französin kann mit der Norwegerin nicht ganz mithalten. Im Ziel fehlen 0,71 Sekunden, Zwischenrang drei steht zu Buche.
3 - Marta Bassino
Eine der Mitfavoritinnen in der Disziplin, und trotz eines Fahrfehlers liegt sie auf Kurs. Im Ziel fehlen aber 0,43 Sekunden auf die norwegische Zwischenführende.
2 - Nadia Delago
Die Italienerin kommt nicht weit – sie verfehlt ein Tor und scheidet aus.
1 - Ragnhild Mowinckel
Die Norwegerin setzt die erste Richtmarke. 1:22,58 ist die Marke, die es zu knacken gilt.