Rydzek: WM ohne Fans für Hotels «eine Katastrophe»

DPA
DPA

Deutschland,

Doppel-Olympiasieger Johannes Rydzek leidet vor der Nordischen Ski-WM in seiner Heimat Oberstdorf mit den vom coronabedingten Fanausschluss betroffenen Unternehmen.

Johannes Rydzek leidet mit den Hoteliers mit. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa
Johannes Rydzek leidet mit den Hoteliers mit. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Trotz der alles andere als optimalen Umstände hält Rydzek es für richtig, «die WM auch in dieser Form durchzuführen.

«Hotels, Vermieter, Einzelhändler, Restaurants, für alle ist eine WM ohne Zuschauer eine Katastrophe», sagte der 29 Jahre alte Nordische Kombinierer in einem von seinem Management verbreiteten Interview. «Das ist die grosse Tragik an der Geschichte. Kein Veranstalter und kein Athlet konnte sich das vorstellen, dass es mal soweit kommen wird», sagte er.

Trotz der alles andere als optimalen Umstände hält Rydzek es für richtig, «die WM auch in dieser Form durchzuführen. Das Organisationskomitee in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Skiverband und den örtlichen Behörden werden alles dafür tun, dass die Sicherheit der Teilnehmer, Helfer aber auch Bürger gewährleistet ist», sagte der Allgäuer, der bei den Olympischen Winterspielen 2018 Gold im Einzel von der Grossschanze und im Team gewann.

Er selbst freue sich «riesig» auf die Heim-WM, die am 23. Februar beginnt und bis zum 7. März dauert. Um die Sicherheit aller Teilnehmer zu gewährleisten werden sie unter anderem regelmässig auf das Coronavirus getestet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
299 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
101 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN SPORT

Juventus BVB Champions League
1 Interaktionen
Real mit Zittersieg
EV Zug Fribourg-Gottéron
Penalty-Krimi!
SC Bern Ambri-Piotta
Biel gewinnt Krimi
SCL Tigers ZSC Lions
1:2 im Emmental

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
1 Interaktionen
GT4-Ausflug
Ex-Eon-Chef
Feuerwehr
Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Literatur und Kultur