Frenzel, Rydzek und Wellinger führen Aufgebot für Seefeld an
Die Einzel-Olympiasieger Eric Frenzel, Johannes Rydzek und Andreas Wellinger führen das deutsche Aufgebot für die Nordische Ski-WM in Seefeld an.

Das Wichtigste in Kürze
- Als Ziel hat der DSV «Saisonbestleistungen» ausgegeben.
Die beiden Nordischen Kombinierer und der Skispringer gehören für die Titelkämpfe in Tirol (19. Februar bis 3. März) auch zu den Hoffnungsträgern auf Medaillen. Insgesamt nominierte der Deutsche Skiverband (DSV) 28 Athleten für die drei Sportarten Skispringen, Kombination und Langlauf, wie es in einer Mitteilung am Montag hiess.
Als Ziel hat der DSV «Saisonbestleistungen» ausgegeben. «Bei der Medaillenvergabe wollen wir gerne wieder ein gehöriges Wörtchen mitreden und in etwa an die Ergebnisse von Lahti anknüpfen», sagte DSV-Sportdirektorin Karin Orgeldinger in der Mitteilung. Die Messlatte der letzten Weltmeisterschaften liegt extrem hoch: 2017 gab es im finnischen Lahti sechs Weltmeister-Titel, zwei Jahre davor waren es in Falun in Schweden fünf Goldmedaillen. Neben Rydzek hat auch Skispringerin Carina Vogt ihren Titel aus Lahti zu verteidigen.
Als aussichtsreich gelten vor allem die Kombinierer, die Skispringer und die Skisprung-Frauen, die in Seefeld erstmals ein Teamspringen bestreiten. Die Langläufer arbeiten langfristig auf die Heim-WM 2021 in Oberstdorf hin und würden mit jedem Medaillengewinn in Österreich überraschen.