Eisenbichler will nach Karriere Bundespolizist bleiben

DPA
DPA

Deutschland,

Oberstdorf (dpa) - Skisprung-Weltmeister Markus Eisenbichler sieht sich für die berufliche Zukunft nach dem Sport bestens aufgestellt.

Skisprung-Weltmeister Eisenbichler will nach seiner Karriere weiterhin als Bundespolizist arbeiten. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/Archivbild
Skisprung-Weltmeister Eisenbichler will nach seiner Karriere weiterhin als Bundespolizist arbeiten. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/Archivbild - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • In diesem Winter hat der dreifache Weltmeister von Seefeld in Tirol neben der am Sonntag (17.30 Uhr/ARD und Eurosport) beginnenden  Vierschanzentournee noch ein weiteres Ziel: die Skiflug-WM in Planica im März.

«Ich bin Bundespolizist, und da bin ich auch sehr stolz drauf. Ich bin dankbar, dass ich diese Ausbildung habe machen können. Wenn ich mit dem Skispringen aufhöre, wird dies auch meine Schiene sein», sagte der 28 Jahre alte Bayer in einem Interview der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» (Samstag). «Ich will weiter als Bundespolizist arbeiten. Skispringen ist dann mein Hobby», fügte «Eisei» an. Alles, was sportlich noch komme, sei für ihn «eine Zugabe».

In diesem Winter hat der dreifache Weltmeister von Seefeld in Tirol neben der am Sonntag (17.30 Uhr/ARD und Eurosport) beginnenden  Vierschanzentournee noch ein weiteres Ziel: die Skiflug-WM in Planica im März. «Da möchte ich im Einzel ebenso eine Medaille machen wie auch im Team. Für mich ist das Wunschdenken, das weiss ich. Aber ich weiss auch, dass ich es drauf habe», sagte Eisenbichler.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Pride Bern
«Druck»
Chlorhühner
46 Interaktionen
Zollstreit

MEHR IN SPORT

EHC Thun
Zum Saisonstart
Matteo Franzoso
Schock-Nachricht
a
4 Interaktionen
Leichtathletik-WM

MEHR AUS DEUTSCHLAND

neue Fahrzeuge verpackt
Gewinneinbruch
Fahrzeuge
4 Interaktionen
Stuttgart
Walter Sittler
1 Interaktionen
«Tödliche Schatten»