Zverev mit irritierendem Interview nach Paris-Bercy

Jan Siegrist
Jan Siegrist

Frankreich,

Alexander Zverev steht erneut in den Schlagzeilen. Nach der Finalniederlage bei Paris-Bercy gibt er seinen Kritiker noch mehr Futter.

association of tennis professionals
Alexander Zverev sorgt nach dem verlorenen Final erneut für Aufsehen. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Alexander Zverev kommt zurzeit nicht aus den Schlagzeilen heraus.
  • Mit einem verwirrenden Interview gibt er seinen Kritikern neues Futter.
  • Zverev wird beschuldigt, gegenüber seiner Ex-Freundin gewalttätig geworden zu sein.

Alexander Zverev sorgte zuletzt ein ums andere Mal für Schlagzeilen. Für diese ist der Hamburger auch in Paris wieder besorgt. Nach der Niederlage im Finale gegen Daniil Medvedev irritierte der Deutsche mit seinem Interview.

Er wisse, dass es viele Leute gebe, die ihm sein «Lachen aus dem Gesicht wischen wollen». Er habe allerdings ein strahlendes Lächeln unter seiner Maske. Damit spielte Zverev wohl auf die Geschehnisse der vergangenen Wochen an.

Zverev wird unter anderem von seiner Ex-Freundin Olga Sharypova vorgeworfen, gewalttätig geworden zu sein. In den sozialen Medien wies Zverev die Vorwürfe bereits zurück. Von seiner anderen Ex-Freundin Brenda Patea erwartet Zverev ein Kind.

Für die Kritiker werden die Aussagen Zverev' wohl ein gefundenes Fressen sein. Auf der Tour der Association of Tennis Professionals ist Zverev aktuell gut in Fahrt. Vor Paris feierte er zwei Titel, zudem spielt er im November in London an den ATP Finals.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Paris
Alexander Zverev Olga Sharypova
36 Interaktionen
«Schlug ins Gesicht»
zverev
16 Interaktionen
Ex-Freundin schwanger

MEHR IN SPORT

Mayer Odermatt
2 Interaktionen
Ex-Odi-Rivale
Philipp Hund
11 Interaktionen
«Bester Freund»
Djokovic Pilic
21 Interaktionen
«Teil meiner Familie»
Kloten
2 Interaktionen
Eigengewächs

MEHR AUS FRANKREICH

Louvre
1 Interaktionen
Frankreich
Shein Frankreich
6 Interaktionen
Gegen Shein
Louvre
39 Interaktionen
Für Juwelen
metro
24 Interaktionen
Umweltschutz