Mehrheit der Sauber Aktien hat laut Paul Gutjahr wohl jetzt Ferrari
Der Name Sauber verschwindet aus der Formel 1. Das Schweizer Team heisst neu «Alfa Romeo Racing». Experte Paul Gutjahr schätzt den Entscheid für Nau ein.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Name Sauber verschwindet aus der Formel 1.
- Das sei sehr bedauerlich, sagt F1-Experte Paul Gutjahr.
- Er vermutet, dass Ferrari die Mehrheit der Sauber-Aktien übernommen hat.
Der Name Sauber verschwindet nach 26 Jahren aus der Formel 1. Der Schweizer Rennstall fährt in der neuen Saison unter dem Namen «Alfa Romeo Racing».
«Das ist sehr bedauerlich für die Schweiz», sagt Paul Gutjahr zu Nau. «Der Name Sauber wird dem Motorsport fehlen.» Der Berner war jahrelang einziger Schweizer Formel-1-Kommissär und kennt den Rennsport wie nur wenige im Land.

«Ich vermute, dass Ferrari die Aktienmehrheit am Sauber Rennstall gekauft hat», sagt Gutjahr weiter. «Bisher war Alfa Romeo nur Sponsor, jetzt ist der Fiat-Konzern, zu dem sowohl Alfa wie auch Ferrari gehört, offensichtlich Besitzer geworden».
Peter Sauber habe viel für den Motorsport und die Formel 1 gemacht, sagt Gutjahr. «Nur dank Sauber ist Mercedes überhaupt wieder im Rennsport vertreten. Und die Weltmeister Michael Schumacher und Kimi Räikkönen sowie andere Topfahrer haben ihre ersten Erfahrungen beim Sauber-Rennstall gemacht. Das darf man nicht vergessen.»
Doch Gutjahr sagt auch. «Viele andere Renställe sind auch von der Bildfläche verschwunden. Ich denke an Brabham, Tyrrell oder Ligier. Es ist ein kommen und es ist ein gehen – so ist das Leben.»