FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft: Aston Martin steigt aus
Für die FIA WEC war es eine Schocknachricht, als Aston Martin bekannt gab, dass sie ihr Hypercarengagement für die FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft aussetzen.

Das Wichtigste in Kürze
- Aston Martin wird nicht mehr bei der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft dabei sein.
- Es bleiben noch Toyota, Glickenhaus, ByKolles und Peugeot übrig.
Krisenstimmung bei der FIA WEC: Aston Martin hat kürzlich bekannt gegeben, dass es das Hypercar-Engagement aussetzt und deshalb nicht bei der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft dabei sein wird. Die FIA WEC ist jedoch weiterhin überzeugt von den Hypercars, wie «Speedweek» schreibt.
Teilnahme an FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft zeigt Wettbewerbsfähigkeit
Die FIA WEC bewertet die Kategorie als sehr attraktiv wegen ihres aggressiven Stils. Die Teilnahme an einer Weltmeisterschaft ist eine hervorragende Gelegenheit, zu zeigen, dass man wettbewerbsfähig ist.

Einige Hersteller sind aber anderer Meinung. Momentan sind noch Toyota, Glickenhaus und ByKolles am Start. Auch Peugeot hat für 2022 angekündigt, dabei sein zu wollen.
Für den FIA WEC-Chef Gérard Neveu ist die Entscheidung von Aston Martin kein grosser Verlust. Es sei vor allem wichtig, so viele Hersteller wie möglich dabei zu haben.