Xherdan Shaqiri: Das ist der beste Mitspieler meiner Karriere
Xherdan Shaqiri darf schon jetzt auf eine unglaublich erfolgreiche Karriere zurückblicken. Besonders die Zeit bei Bayern München scheint ihn geprägt zu haben.

Das Wichtigste in Kürze
- Xherdan Shaqiri (33) hat in seiner Laufbahn bisher für sieben Teams gespielt.
- In einem Interview nennt er seinen besten Mitspieler: Franck Ribéry.
- Mit dem Franzosen lief «Shaq» während seiner Zeit bei den Bayern auf.
Seit Sommer 2024 schnürt Xherdan Shaqiri seine Schuhe wieder für den FC Basel. In seiner ersten Saison führt er seinen Jugendverein sogleich zum Double.
Wie es ist, Titel zu gewinnen, weiss Shaqiri ganz genau. Viermal gewinnt er mit dem FCB die Schweizer Meisterschaft. Hinzu kommen drei Cupsiege.
Und: Auch bei seinen Stationen im Ausland ist der Angreifer unglaublich erfolgreich.
Besondere Zeit in München
So gewinnt er mit Bayern München (2013) und Liverpool (2019) die Champions League. Sowohl in Deutschland als auch in England wird er zudem Meister.

Die drei Jahre in München scheinen Xherdan Shaqiri besonders geprägt zu haben. «Der FC Bayern war ein unglaubliches Kapitel in meiner Karriere. Ich hatte das Privileg, mit sehr vielen tollen Mitspielern auf dem Rasen zu stehen», sagt er gegenüber dem «Kicker».
Der deutsche Rekordmeister ist Shaqiris erste Stadion im Ausland. «Natürlich war neben den anderen Titeln der Triumph 2013 in der Champions League gegen Dortmund der Höhepunkt.»
Ribéry «ein genialer Fussballer»
Und auch bei der Frage nach seinem besten Mitspieler besinnt sich der Schweizer auf seine Bayern-Zeit. Zwar sei es unmöglich, bei so vielen starken Fussballern einen hervorzuheben, gesteht «Shaq».
Schlussendlich entscheidet er sich aber für Franck Ribéry, mit welchem er bei den Bayern zusammenspielte. Der Franzose sei «ein wahnsinnig lustiger und genialer Fussballer», so Shaqiri.
Super League - Super League: Regular Season (23.09.2025) | Sp | S | N | U | Tore | Pkt | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 5 | 1 | 0 | 14:4 | 15 | |
2. | ![]() | 6 | 4 | 1 | 1 | 12:7 | 13 | |
3. | ![]() | 6 | 4 | 2 | 0 | 12:8 | 12 | |
4. | ![]() | 6 | 3 | 1 | 2 | 10:8 | 11 | |
5. | ![]() | 6 | 3 | 2 | 1 | 10:7 | 10 | |
6. | ![]() | 6 | 3 | 2 | 1 | 10:11 | 10 | |
7. | ![]() | 6 | 2 | 2 | 2 | 9:9 | 8 | |
8. | ![]() | 6 | 1 | 2 | 3 | 10:10 | 6 | |
9. | ![]() | 6 | 1 | 3 | 2 | 8:12 | 5 | |
10. | ![]() | 6 | 1 | 4 | 1 | 8:12 | 4 | |
11. | ![]() | 6 | 1 | 4 | 1 | 6:12 | 4 | |
12. | ![]() | 6 | 0 | 4 | 2 | 8:17 | 2 |
Super League - Super League: Regular Season (23.09.2025) | Sp | Pkt | ||
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 15 | |
2. | ![]() | 6 | 13 | |
3. | ![]() | 6 | 12 | |
4. | ![]() | 6 | 11 | |
5. | ![]() | 6 | 10 | |
6. | ![]() | 6 | 10 | |
7. | ![]() | 6 | 8 | |
8. | ![]() | 6 | 6 | |
9. | ![]() | 6 | 5 | |
10. | ![]() | 6 | 4 | |
11. | ![]() | 6 | 4 | |
12. | ![]() | 6 | 2 |