Uefa sperrt FC Sion für internationale Wettbewerbe
Der FC Sion darf zwei Jahre lang nicht an Uefa-Wettbewerben teilnehmen. Offenbar hat sich der Fussballverein bei Transferzahlungen unkorrekt verhalten.

Das Wichtigste in Kürze
- Laut «Radio Rottu» darf der FC Sion in den nächsten beiden Spielzeiten an keinem Uefa-Wettbewerb teilnehmen.
- Die Sittener sollen sich bei Transferzahlungen nicht korrekt verhalten haben.
Die rechtssprechende Kammer der Uefa spricht gegen den FC Sion eine harte Strafe aus. Der Verein von Christian Constantin wird von der allfälligen Teilnahme aller Uefa-Klubwettbewerbe für die Saisons 2018/19 und 2019/20 ausgeschlossen, wie «Radio Rottu» berichtet.
Der europäische Fussballverband hat die Sanktion ausgesprochen, weil sich der Club bei Transferzahlungen nicht korrekt verhalten hat. Zudem erhielt der FC Sion eine Busse von 235'000 Euro aufgebrummt. Die Qualifikation für einen Uefa-Wettbewerb in der nächsten Saison erscheint aufgrund der Tabellensituation derzeit unrealistisch.
Neben dem Schweizer Verein schliesst die Uefa auch die Clubs KF Tirana (ALB), FK Wojwodina (SRB) und Ertis Pawlodar (KAS) aus.
