FC St.Gallen

FC St.Gallen schlägt Lugano und ist neuer Super-League-Leader

Ronny Reisch
Ronny Reisch

Stadt St. Gallen,

Der FC St.Gallen setzt sich im Heimspiel gegen den FC Lugano 1:0 durch und schiebt sich an die Tabellenspitze. Carlo Boukhalfa sorgt für das goldene Tor.

FC St.Gallen
Grosse Freude bei St.Gallen: Die Espen erobern die Tabellenführung. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der FC St.Gallen setzt sich in einem umkämpften Spiel gegen den FC Lugano durch.
  • Carlo Boukhalfa haut den Ball in der ersten Halbzeit zum 1:0 ins Tor.
  • Auch weil der FCSG in der Nachspielzeit grosses Glück hat, bleibt es bei diesem Resultat.

Im Heimspiel gegen den FC Lugano setzt sich der FC St.Gallen mit 1:0 durch. Weil der FC Thun zuvor verloren hat, übernimmt der FCSG damit die Tabellenführung – zwei Punkte vor den Berner Oberländern.

Zweimal Aluminium, Boukhalfa trifft

Lugano findet besser ins Spiel und lässt auch früh schon das Tor der St.Galler erzittern: Eine Bottani-Hereingabe landet an der Latte. Die Gastgeber arbeiten sich aber in die Partie und treffen dann selbst die Torumrandung. Baldé trifft aus guter Position nur den Pfosten.

Noch in der ersten halben Stunden fällt der Führungstreffer für das Heimteam aber: Boukhalfa haut das Leder wuchtig in die Maschen. Das Spiel bleibt aber auch danach ausgeglichen, die Luganesi werden besonders per Freistoss gefährlich.

David von Ballmoos
Der langjährige YB-Goalie David von Ballmoos muss sich bei seinem Lugano-Debüt in St.Gallen bezwingen lassen. - Keystone

Direkt vor der Pause nimmt Grgic nochmal per Freistoss Mass: Der Ball schrammt am Lattenkreuz vorbei und landet im Aussennetz.

Wenig Highlights in zweiter Halbzeit

Nach dem Seitenwechsel ist Lugano etwas besser im Spiel. Die Tessiner kombinieren gefällig, sind vor dem Tor aber noch nicht vehement genug. Auf der Gegenseite ist es immer wieder Baldé, der mit seinen Schüssen für etwas Gefahr sorgt.

Zweikämpfe
Zweikämpfe prägen dieses Spiel deutlich eher als mögliche Torchancen. - Keystone

Ganz insgesamt ist die Intensität im Spiel überschaubar. Bei Lugano scheint zunehmend die Entschlossenheit zu fehlen. Doch in der Nachspielzeit brennts plötzlich doch nochmal vor dem FCSG-Tor: Cimignani haut den Ball an den Pfosten und Zigi pariert einen Nachschuss mit vollem Einsatz. So rettet der Goalie schlussendlich den Sieg.

Glaubst du, dass der FC St.Gallen in diesem Jahr im Meisterrennen ein Wort mitreden kann?

Für den FC St.Gallen geht es am kommenden Samstag um 19 Uhr mit dem Cup-Derby gegen Wil weiter. In der Super League wartet eine Woche später das Auswärtsspiel beim FCZ.

Kommentare

User #1820 (nicht angemeldet)

Finde es ok, dass der FCSG solche Spiele, die er letzte Saison massenhaft vergeigt hat, jetzt auch mal gewinnt.. Aber das ändert trotzdem nichts an den alten Problemen: Spielerisch war gar nichts zu sehen, richtig erschreckend.. Boukhalfa gefällt mir als Spielertyp gar nicht, dafür sitzen Witzig und Konietzke auf der Bank..Bei Efekele sieht man, dass er noch enorm viel Zeit benötigt, bis er wieder performen kann, auch dieser Transfer nichts als ein Wagnis und weit von einem Königstransfer (1:1 Geubbels Ersatz).. Auf das wollte man ja verzichten.. Mal sehen wie es in der Gurken Liga weitergeht.. Und ja, ich bleibe dabei, der FCSG hat aktuell ein gröberes Image Problem..

User #7726 (nicht angemeldet)

Görtler gestern Sack schwach……., denkt nur an………., grosse Klappe beim Interviev……

Weiterlesen

FCSG
6 Interaktionen
Starker Saisonstart
a
4 Interaktionen
FCSG-Coach
FC Basel FC Thun
12 Interaktionen
Rot für Montolio

MEHR FC ST.GALLEN

FC St.Gallen
13 Interaktionen
Wetter-Chaos
FC St.Gallen Lugano
13 Interaktionen
Zu starker Regen!
de
3 Interaktionen
FCSG-Coach
görtler
1 Interaktionen
FCSG-Görtler

MEHR AUS ST. GALLEN

Doppelbahnhof Bruggen-Haggen
3 Interaktionen
Moderner
Kantonspolizei St. Gallen
1 Interaktionen
Kanton St. Gallen
Kollision Goldach
Goldach SG