FC St.Gallen schlägt Lugano und ist neuer Super-League-Leader
Der FC St.Gallen setzt sich im Heimspiel gegen den FC Lugano 1:0 durch und schiebt sich an die Tabellenspitze. Carlo Boukhalfa sorgt für das goldene Tor.

Das Wichtigste in Kürze
- Der FC St.Gallen setzt sich in einem umkämpften Spiel gegen den FC Lugano durch.
- Carlo Boukhalfa haut den Ball in der ersten Halbzeit zum 1:0 ins Tor.
- Auch weil der FCSG in der Nachspielzeit grosses Glück hat, bleibt es bei diesem Resultat.
Im Heimspiel gegen den FC Lugano setzt sich der FC St.Gallen mit 1:0 durch. Weil der FC Thun zuvor verloren hat, übernimmt der FCSG damit die Tabellenführung – zwei Punkte vor den Berner Oberländern.
Zweimal Aluminium, Boukhalfa trifft
Lugano findet besser ins Spiel und lässt auch früh schon das Tor der St.Galler erzittern: Eine Bottani-Hereingabe landet an der Latte. Die Gastgeber arbeiten sich aber in die Partie und treffen dann selbst die Torumrandung. Baldé trifft aus guter Position nur den Pfosten.
Noch in der ersten halben Stunden fällt der Führungstreffer für das Heimteam aber: Boukhalfa haut das Leder wuchtig in die Maschen. Das Spiel bleibt aber auch danach ausgeglichen, die Luganesi werden besonders per Freistoss gefährlich.

Direkt vor der Pause nimmt Grgic nochmal per Freistoss Mass: Der Ball schrammt am Lattenkreuz vorbei und landet im Aussennetz.
Wenig Highlights in zweiter Halbzeit
Nach dem Seitenwechsel ist Lugano etwas besser im Spiel. Die Tessiner kombinieren gefällig, sind vor dem Tor aber noch nicht vehement genug. Auf der Gegenseite ist es immer wieder Baldé, der mit seinen Schüssen für etwas Gefahr sorgt.

Ganz insgesamt ist die Intensität im Spiel überschaubar. Bei Lugano scheint zunehmend die Entschlossenheit zu fehlen. Doch in der Nachspielzeit brennts plötzlich doch nochmal vor dem FCSG-Tor: Cimignani haut den Ball an den Pfosten und Zigi pariert einen Nachschuss mit vollem Einsatz. So rettet der Goalie schlussendlich den Sieg.
Für den FC St.Gallen geht es am kommenden Samstag um 19 Uhr mit dem Cup-Derby gegen Wil weiter. In der Super League wartet eine Woche später das Auswärtsspiel beim FCZ.
Super League - Super League: Regular Season (13.09.2025) | Sp | S | N | U | Tore | Pkt | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 5 | 1 | 0 | 14:4 | 15 | |
2. | ![]() | 6 | 4 | 1 | 1 | 12:7 | 13 | |
3. | ![]() | 6 | 4 | 2 | 0 | 12:8 | 12 | |
4. | ![]() | 6 | 3 | 2 | 1 | 10:11 | 10 | |
5. | ![]() | 5 | 2 | 1 | 2 | 8:7 | 8 | |
6. | ![]() | 5 | 2 | 1 | 2 | 8:7 | 8 | |
7. | ![]() | 4 | 2 | 1 | 1 | 7:3 | 7 | |
8. | ![]() | 4 | 1 | 3 | 0 | 6:8 | 3 | |
9. | ![]() | 5 | 0 | 2 | 3 | 7:9 | 3 | |
10. | ![]() | 5 | 1 | 4 | 0 | 5:11 | 3 | |
11. | ![]() | 5 | 0 | 3 | 2 | 6:12 | 2 | |
12. | ![]() | 5 | 0 | 3 | 2 | 6:14 | 2 |
Super League - Super League: Regular Season (13.09.2025) | Sp | Pkt | ||
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 15 | |
2. | ![]() | 6 | 13 | |
3. | ![]() | 6 | 12 | |
4. | ![]() | 6 | 10 | |
5. | ![]() | 5 | 8 | |
6. | ![]() | 5 | 8 | |
7. | ![]() | 4 | 7 | |
8. | ![]() | 4 | 3 | |
9. | ![]() | 5 | 3 | |
10. | ![]() | 5 | 3 | |
11. | ![]() | 5 | 2 | |
12. | ![]() | 5 | 2 |