Gegen den FCZ rennt der FC St.Gallen in Unterzahl einem Rückstand hinterher – und gleicht tatsächlich noch zum 1:1 aus. Das freut Trainer Peter Zeidler.
Peter Zeidler, Trainer vom FC St.Gallen, im Interview nach dem Spiel. - Nau.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • Der FC St.Gallen und der FC Zürich trennen sich 1:1 unentschieden.
  • Beim FCZ wird nach der Partie gehadert, bei den Espen atmet man auf.
  • Das sagen die beiden Trainer zur turbulenten Begegnung im Kybunpark.
Ad

«Ich bin sauer», sagt FCZ-Angreifer Benjamin Kololli nach dem Spiel in St.Gallen. Der Kosovare ärgert sich über seine Mannschaft. «Wir müssten dieses Spiel gewinnen», so der Torjäger.

Die Zürcher verspielen in der Ostschweiz eine 1:0-Pausenführung – und können in der Schlussphase teilweise gar noch in Überzahl agieren. Das nervt auch Kolollis Trainer.

«Müssen zufrieden sein»

«In der zweiten Halbzeit sind wir leider wieder zu passiv geworden», analysiert FCZ-Coach Massimo Rizzo. St.Gallen habe im zweiten Durchgang Druck gemacht und daher auch den Ausgleich verdient.

«Ich hätte mir erwünscht, dass wir den Ball mehr verlangen und uns mehr zeigen. Und das wir den Gegner vor allem laufen lassen», so Rizzo weiter.

Massimo Rizzo, Trainer vom FCZ, im Interview nach dem Spiel. - Nau.ch

Auf der anderen Seite ist Espen-Trainer Peter Zeidler glücklich über den Punktgewinn. «Ich denke, wir müssen mit dem Ergebnis zufrieden sein», sagt der 58-Jährige. Vor allem sei er zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft im zweiten Durchgang.

FC St.Gallen jetzt zweimal gegen YB

«Es wäre schlimm gewesen, wenn wir das Spiel verloren hätten, aber das haben wir nicht. Wir haben den Punkt mehr als verdient.» Diese Partie würde seinem Team Auftrieb für die kommenden Aufgaben geben.

FCZ FC St.Gallen
Aiyegun Tosin (l.) vom FCZ im Duell mit Miro Muheim (r.) vom FC St.Gallen.
FCZ FC St.Gallen
Zürichs Assan Ceesay (r.) wird vom St.Galler Leonidas Stergiou (l.) bedrängt.
FCZ
Lawrence Ati Zigi verschuldet gegen den FCZ einen Elfmeter.
FCZ
Diesen versenkt Benjamin Kololli zur 1:0-Führung für die Gäste.
FCZ
Blerim Dzemaili spielt beim FC Zürich wieder von Beginn an.

Und diese haben es in sich. Am Donnerstag kommt es zum Cup-Kracher gegen YB. Nur drei Tage später muss der FC St.Gallen auch in der Meisterschaft gegen die Berner ran.

Super League
Sp
S
N
U
Tore
Pkt
1.
BSC Young Boys Logo
BSC Young Boys
36
25
2
9
74:29
84
2.
FC Basel Logo
FC Basel
36
15
13
8
60:53
53
3.
Servette Logo
Servette
36
14
14
8
45:56
50
4.
FC Lugano Logo
FC Lugano
36
12
11
13
40:42
49
5.
FC Luzern Logo
FC Luzern
36
12
14
10
62:59
46
6.
FC Lausanne-Sport Logo
FC Lausanne-Sport
36
12
14
10
52:55
46
7.
FC St. Gallen Logo
FC St. Gallen
36
11
14
11
45:48
44
8.
FC Zürich Logo
FC Zürich
36
11
15
10
53:57
43
9.
FC Sion Logo
FC Sion
36
8
14
14
48:58
38
10.
FC Vaduz Logo
FC Vaduz
36
9
18
9
36:58
36
Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Peter ZeidlerFC ZürichFC St.GallenTrainer