FC Chelsea und Frankfurt spielen 1:1 in Europa League, Arsenal siegt
Arsenal gewinnt zuhause gegen den FC Valencia mit 3:1. Der FC Chelsea schafft gegen Eintracht Frankfurt das wichtige Auswärtstor.

Das Wichtigste in Kürze
- Der FC Arsenal gewinnt in der europa League zuhause gegen Valencia mit 3:1.
- Der FC Chelsea holt in Frankfurt ein Unentschieden.
Es war ein attraktiver Europa-League-Abend. In Frankfurt spielte die Eintracht mit Gelson Fernandes in der Startelf gegen den FC Chelsea. Es war das Duell der Viertplatzierten in der englischen und deutschen Liga. Das Duell versprach ein offensives Spektakel, beide Teams haben bisher die meisten Tore geschossen.
Vor der stimmungsvollen Atmosphäre in Frankfurt übernimmt Chelsea schon bald das Spieldiktat. Das Heimteam kommt aber immer besser in Spiel.
Jovic (23.) bringt mit einem Kopfball die Eintracht in Führung. Pedro (27.) kommt mit seinem Schuss neben den Pfosten dem Ausgleich am nächsten, Eintracht-Keeper Trapp wäre aber zur Stelle gewesen. Der FC Chelsea drückt aber immer mehr, auch Loftus-Cheek (42.) schiesst am Pfosten vorbei.
Chelsea trifft kurz vor der Pause
Kurz vor der Pause kann Pedro (45.) auf engstem Raum den Ausgleich erzielen. Der Treffer entspricht dem Spielverlauf und geht somit in Ordnung.
Im zweiten Halbzeit geht der FC Chelsea durch Loftus-Cheek (54.) fast in Führung. David Luiz (60.) trifft bei seinem Freistoss nur die Latte. Chelsea will die Führung. Loftus-Cheek und Hazard verpassen den Treffer (75.) nur knapp.
David Luiz Kopfball landet in den Händen von Trapp (77.) Das Heimteam fordert Penalty (78.) doch das Spiel läuft weiter. Frankfurt bäumt sich noch ein mal auf, man gibt sich als Aussenseiter nicht mit einem Unentschieden zufrieden.
Und obwohl die Eintracht noch einige gute Chancen hat, reicht es dem Team von YB-Meistertrainer Adi Hütter nicht mehr zum Sieg. Chelsea schafft sich mit dem wichtigen Auswärtstor eine gute Ausgangslage fürs Rückspiel.
Drei frühe Tore in London
Im zweiten Spiel, ebenfalls mit Schweizer Beteiligung, empfing der FC Arsenal mit Xhaka zuhause den FC Valencia. Obwohl das Heimteam in der Startphase drückt, kommt Valencia nach und nach besser in Spiel und wird gefährlicher. Die Gäste gehen durch ein Kopfballtor von Diakhaby (11.) in Führung, der sich gegen drei Gegenspieler durchsetzen kann.
Eine missglückte Rückgabe (15.) an Cech sorgt bei Arsenal für einen kurzen Schreckmoment. Nach einem Konter wie aus dem Lehrbuch kann Lacazette (18.) für das Heimteam ins leere Tor ausgleichen. Und dieser Lacazette bringt die Londoner mit seinem Kopf nach einer Flanke von Xhaka mit 2:1 (26.) in Führung.
Heimteam führt zur Pause
Arsenal nimmt die Führung verdient mit in die Pause, das Heimteam vermag mehr zu überzeugen. Trotz der drei frühen Tore gibt es in der Partie noch Luft nach oben.
Nach der Pause zeigen sich die Mannschaften weiterhin eher vorsichtig. Dazu tragen sicher auch die verschiedenen Abwehrfehler bei. Lacazette kommt der Führung innert vier Minuten zweimal nahe, er trifft den Ball wenige Meter vor dem Tor (63.) nicht. Ein Schuss von Kolasinac landet vor den Füssen von Lacazette, doch der Schuss und Nachschuss (67.) finden den Weg ins Tor nicht. Valencia kann sich wieder auffangen, das Spiel gewinnt an Fahrt.
Lacazette gets Arsenal back into it. #afc https://t.co/yy0S8V3WAT
— Arsenal (@AFCvideosHD_) May 2, 2019
Doch kurz vor Schluss macht Arsenal alles klar. Schüsse von Mkhitaryan und Lacazette werden zwar abgeblockt. Kolasinac darf aber auch noch mal und gibt von links aussen butterweich an den zweiten Pfosten – Aubameyang bedankt sich und schiebt zum 3:1 ein!
Last goal
— 𝐓𝐢𝐦𝐦𝐲...○△□ (@its__ATM) May 2, 2019
3-1 in the bag #ARSVAL pic.twitter.com/gr1HXAmygq
Ein Europa-League-Final mit reiner Londoner Beteiligung ist nach diesem Abend durchaus möglich. Vor allem bei dem Duell Frankfurt-Chelsea ist fraglich, wie die Eintracht in London reagieren kann.