Lange war nicht klar, wie es mit dem Verein «Härzbluet» weitergeht. Doch nun ist klar: Der Verein sammelt wieder, für seinen FC Thun. Nau spricht mit dem Präsidenten Luki Frieden.
Der Verein «Härzbluet» sammelt wieder für den FC Thun - Nau

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Verein «Härzbluet für üse FC Thun» hat seit 2014 über 700 000 Franken gesammelt.
  • Jetzt startet «Härzbluet FC Thun» eine neue Spendenaktion.
  • Die finanzielle Lage beim FC Thun bleibt angespannt.
Ad

Der Verein «Härzbluet für üse FC Thun» wurde 2014 gegründet, als der FC Thun vor dem finanziellen Aus stand. Unzählige von Privatpersonen konnte der Verein motivieren, um Geld für den Super-League-Club zu spenden. Über 700'000 Franken kamen zusammen. Nicht zuletzt wegen dieser Spendeaktion hat der FC Thun die finanziell schwierige Zeit überstanden.

Die Luft bleibt dünn

Ende Januar 2017 hat die Stadt Thun entschieden, den FC Thun mit einem Darlehen von 500 000 Franken zu unterstützen. Warum braucht es den Verein von Luki Frieden also noch? «Die finanzielle Lage des Klubs bleibt angespannt», sagt der FC Thun-Fan.

Zusammen mit seinen Leuten hat er sich deshalb entschieden, den Verein auch in dieser Saison wiederauferstehen zu lassen. Und wieder Spenden zu sammeln. Frieden zu Nau: «Ein Verein wie der FC Thun ist immer am finanziellen Limit. Es fehlt ein Mäzen.»

Über 700 000 Franken hatte «Härzbluet» gesammelt.
Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FC Thun Berner Oberland