Achtung: Diese Cup-Duelle haben Stolperpotenzial
Die 1. Runde im Schweizer Cup steht auf dem Programm. Wie schlagen sich die Teams aus der Super League? Und wer muss zittern? Nau.ch macht den Check.

Das Wichtigste in Kürze
- Welcher «David» kann sich in der 1. Cup-Runde gegen einen «Goliath» durchsetzen.
- Alle Super-League-Teams gehen als klare Favoriten ins Rennen.
- Aber setzen sich auch alle durch?
Heute startet die 1. Runde im Schweizer Cup. In den Duellen «David gegen Goliath» sind die Favoritenrollen klar verteilt. Trotzdem gibt es regelmässig Überraschungen.
Nau.ch macht den Check: Bei welchen Clubs der Super League ist das Stolperpotenzial am grössten?
Freitag
17 Uhr: FC Perlen-Buchrain I (2.) – FC Luzern (SL)
Gegen den Zweitligisten ist der FCL klarer Favorit, eine Überraschung käme einer Sensation gleich. Tipp: Der FCL setzt sich deutlich durch. Überraschungspotenzial: 1 Prozent.

20 Uhr: FC Ajoie-Monterri (2. Int.) – FC Sion (SL)
Auch die Walliser sind nach dem gelungenen Saisonstart in Fahrt. Das Tholot-Team dürfte mit Ajoie kaum Probleme haben. Tipp: Die «Cup-Spezialisten» (13 Titel) setzen sich locker durch. Überraschungspotenzial: 1 Prozent.
20 Uhr: FC Wettswil-Bonstetten (1.) – FC Zürich (SL)
Auf dem Papier ist der FCZ natürlich klarer Favorit. Doch aufgepasst: Mit Ex-Nati-Captain Stephan Lichtsteiner steht bei «WB» ein erfahrener Mann an der Seitenlinie. Seine Kampfansage im «Blick»: Wir versuchen zu gewinnen. Und wir träumen. Aber es bräuchte eine brutale Performance und ein Quäntchen Spielglück.»
Tipp: Der FCZ setzt sich durch, aber es wird enger als gedacht. Überraschungspotenzial: 10 Prozent.

Samstag
16 Uhr: FC Walenstadt 1 (3.) – FC St. Gallen (SL)
Der FCSG reist als Super-League-Leader zum Drittligisten. Trotz den Abwanderungsgerüchten um Top-Stürmer Willem Geubbels: Die Ostschweizer dürften mit Walenstadt keine Probleme haben. Tipp: Ein klarer Sieg für den FCSG. Überraschungspotenzial: 1 Prozent.
18 Uhr: SV Schaffhausen (1.) – FC Winterthur (SL)
Wäre der Gegner der Winterthurer der FC Schaffhausen, könnte man durchaus an eine Sensation glauben. Das Team von Uli Forte zeigt sich zuletzt beim 0:5 gegen den FCSG erschreckend schwach.
Gegen den Erstligisten aus der Munotstadt setzen sich die Zürcher aber durch. Tipp: Kommt Winti gut aus den Startlöchern, gibt es eine klare Sache. Überraschungspotenzial: 10 Prozent.

19.30 Uhr: FC Wohlen (1.) – FC Aarau (ChL)
Zwar spielt der FC Aarau (noch) nicht in der Super League. Aber auf den Leader der Challenge League wartet eine knifflige Aufgabe. Immerhin ist das Spiel gegen den FC Wohlen ein echtes Aargauer Derby.
Tipp: Der FCA setzt sich durch, muss aber mehr arbeiten, als man denkt. Überraschungspotenzial: 20 Prozent.
20.30 Uhr: FC Biel-Bienne (PL) – FC Basel (SL)
Die Losfee hat Humor: Schon in der ersten Runde kommt er zur Neuauflage des Cup-Finals. Anfang Juni setzt sich der FC Basel mit 4:1 durch und holt sich das Double. Die Bieler schalten vorher unter anderem Lugano und YB aus und wehren sich tapfer.

Ein neuerliches Cup-Märchen dürfte aber schwierig werden: Bei den Seeländern kam es zu einigen Abgängen. Und weil die Tissot-Arena belegt ist, findet das Spiel im Joggeli statt. Schade eigentlich. Tipp: Der FC Basel setzt sich deutlich durch. Überraschungspotenzial: 1 Prozent.
Sonntag
14.30 Uhr: SC Cham (PL) – FC Lugano (SL)
Lugano hat keinen einfachen Saisonstart hinter sich. Am Wochenende folgt aber eine eindrückliche Reaktion, die Tessiner bezwingen Meister Basel. Im Europacup gelingt ein 4:2-Sieg in Celje, dennoch ist die Reise nach dem 0:5 im Hinspiel beendet.
Mit dem wiedererlangten Schwung dürfte die unangenehme Hürde Cham aber zu machen sein. Tipp: Lugano bezwingt das Team aus der Promotion League nach Anlaufschwierigkeiten. Überraschungspotenzial: 20 Prozent.
15.30 Uhr: Vevey-Sports (PL) – Lausanne-Sport (SL)
Lausanne dürfte nach der langen Heimreise aus Kasachstan mit müden Beinen in die Partie starten. Und Vevey hat sich in der letzten Saison als unangenehmer Gegner erwiesen!
Gegen YB holt das Team aus der Promotion League ein 0:2 auf, muss sich erst in der Schlussphase geschlagen geben. Tipp: Kann Vevey die Müdigkeit des Zeidler-Teams ausnutzen, könnte es durchaus spannend werden. Überraschungspotenzial: 30 Prozent.

15.30 Uhr: FC Courtételle (1.) – BSC Young Boys (SL)
Eigentlich hatten sich die Berner das Image als «Spezialisten für Cup-Blamagen» längst abgestreift. Seit 2018 stand YB dreimal im Final, holte zweimal den Titel und erreichte mindestens den Achtelfinal.
Doch die Halbfinal-Pleite in Biel vor wenigen Monaten hat alte Wunden wieder aufgerissen. Trotzdem: Für ein Weiterkommen des FC Courtértelle müsste schon alles passen. Tipp: YB setzt sich durch. Überraschungspotenzial: 5 Prozent.

15.30 Uhr: FC Breitenrain (PL) – FC Thun (SL)
Zeitgleich kommt es in Bern zu einem «Mini-Derby»: Der FC Breitenrain trifft auf Super-League-Aufsteiger Thun. «Breitsch» hätte sich eigentlich YB gewünscht.
Präsident Claudio A. Engeloch sagt gegenüber Nau.ch frech: «Jetzt kommt unser Wunschlos Nummer 1, nämlich YB, halt erst im Sechzehntelfinal auf den Spitz.»

Dazu müsste aber viel passen beim Berner Quartierclub. Zumal der FC Thun nach seinem starken Saisonstart viel Selbstvertrauen mitbringt. Tipp: Eine klare Sache für die Berner Oberländer. Überraschungspotenzial: 5 Prozent.
15.30 Uhr: FC Dardania Lausanne I (2. Int.) – Servette (SL)
Schon nach zwei Spieltagen wechselt Servette den Trainer. Und in der EL-Quali ist gegen Utrecht Feierabend. Die Grenats sind angeschlagen – doch im Duell gegen die Waadtländer natürlich die Favoriten. Tipp: Servette schiesst sich gegen Dardania den Frust von der Seele. Überraschungspotenzial: 1 Prozent.
16 Uhr: FC Lachen/Altendorf (2. Int.) – Grasshopper Club Zürich (SL)
Auch GC ist der Saisonstart nicht wie gewünscht geglückt. Mit etwas Lospech hätten die Hoppers gegen ein Team aus der Promotion League wohl zu Beissen gehabt. Mit dem Club aus der 2. Liga inter dürfte das Team von Gerald Scheiblehner aber wohl keine Probleme haben. Tipp: GC setzt sich durch. Überraschungspotenzial: 1 Prozent.
