Tuchel hadert nach Remis: «Müssen uns mehr belohnen»

DPA
DPA

Deutschland,

Die Ausgangsposition im Kampf um den Einzug ins Champions-League-Finale ist für den FC Chelsea gut, hätte aber besser sein können. Trainer Tuchel ärgert sich über die vergebenen Chancen.

Chelsea-Trainer Thomas Tuchel war trotz einer guten Leistung seines Teams nicht ganz zufrieden. Foto: Isabel Infantes/PA Wire/dpa
Chelsea-Trainer Thomas Tuchel war trotz einer guten Leistung seines Teams nicht ganz zufrieden. Foto: Isabel Infantes/PA Wire/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Wirklich zufrieden war Thomas Tuchel nach dem Punktgewinn bei den Königlichen nicht.

«Das Ergebnis zur Halbzeit war enttäuschend.

Wenn wir so viele Chancen liegen lassen auf hohem Niveau, bist Du als Trainer enttäuscht. Wir müssen uns mehr belohnen», haderte der deutsche Coach beim TV-Sender Sky mit dem Chancenwucher des FC Chelsea beim 1:1 (1:1) im Halbfinal-Hinspiel der Champions League bei Real Madrid.

Der deutsche Nationalverteidiger Antonio Rüdiger pflichtete Tuchel bei. «Wir hatten viele Konterchancen, wo wir nicht präzise genug waren. Wir hätten mit einem höheren Ergebnis nach Hause fahren können. Wir hätten unsere Chancen besser nutzen müssen», sagte Rüdiger, der mit einem starken Pass das Führungstor des Ex-Dortmunders Christian Pulisic eingeleitet hatte (14.).

Die Kritik zielte auch in Richtung Timo Werner, der in der zehnten Minute eine Riesenchance vergab, als er freistehend an Keeper Thibaut Courtois scheiterte. Es war fast schon ein Spiegelbild seiner Saison, in der der Ex-Leipziger nur selten überzeugen und vor allem nur selten treffen konnte. In Madrid wurde er nach 66 Minuten gegen Nationalmannschaftskollege Kai Havertz ausgewechselt.

Auch ohne Werner-Tore darf Chelsea aber vom ersten Final-Einzug seit dem Triumph von München 2012 träumen. «Der erste Schritt ist gemacht. Das Schicksal liegt in unserer Hand», betonte Rüdiger und auch Tuchel ist zuversichtlich: «Das Ergebnis ist ordentlich. Wir wollen gewinnen. Es wird schwer, aber wir haben grosses Selbstvertrauen.» Das Rückspiel am 5. Mai findet an der Stamford Bridge in London statt.

Dann gilt es auch, Real-Torjäger Karim Benzema in den Griff zu bekommen. Der Stürmer erzielte sein 71. Tor in der Königsklasse und zog mit Real-Legende Raul gleich. Nur Cristiano Ronaldo (134), Lionel Messi (120) und Robert Lewandowski (73) stehen noch vor ihm.

Im vergangenen Jahr hatte Tuchel Paris Saint-Germain ins Finale geführt, dort aber gegen den FC Bayern München 0:1 verloren. Paris trifft am heutigen Mittwoch (21.00 Uhr/Sky und DAZN) im zweiten Halbfinale auf den designierten englischen Meister Manchester City. Das Endspiel wird am 29. Mai in Istanbul ausgetragen.

Kommentare

Weiterlesen

Aare Bern
42 Interaktionen
«Idyllisch»
Schlüssel Wohnungstür Eigenmietwert
«An Urne eine Macht»

MEHR IN SPORT

Lionel Messi Inter Miami
Nächster Doppelpack!
Marion Daube Pia Sundhage
2 Interaktionen
EM-Erfolg
Edimilson Fernandes YB Rückkehr
173 Interaktionen
Schweiz-Rückkehr?
WEURO 2025
16 Interaktionen
Schweden-Pleite

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Plenary session of the German Bundestag in Berlin
17 Interaktionen
Widerstand
Katja Burkard
4 Interaktionen
Offene Worte
Tine Wittler
Ex-Deko-Queen
Verona Pooth
18 Interaktionen
«Nichts geskriptet»