Ligue 1: Rennes-Investor feuert Präsidenten – folgt Arsène Wenger?

Peter Pflugshaupt
Peter Pflugshaupt

Frankreich,

In der Ligue 1 feuert der Rennes-Investor seinen Präsidenten. Grund sind Verhandlungen um Startspieler Eduardo Camavinga. Arsène Wenger könnte folgen.

Ligue 1 Arsène Wenger
Arsène Wenger arbeitete von 1996 bis 2018 bei Arsenal London. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der französische Erstligist Stade Rennes trennt sich von Präsident Olivier Létang.
  • Arsène Wenger könnte neuer Club-Präsident werden.

Am Freitag entlässt Stade Rennais aus der Ligue 1 überraschend seinen Präsidenten Olivier Létang (47). Grund waren offenbar Verhandlungen mit Real Madrid über Eduardo Camavinga (17), den Starspieler von Rennes.

Besitzer und Investor Francois-Henri Pinault war darüber so erzürnt, dass er den Präsidenten feuert. Camavinga gilt als Riesentalent und wurde bereits im Winter mit verschiedenen Vereinen in Verbindung gebracht. So auch mit Borussia Dortmund.

Eduardo Camavinga Stade Rennes
PSGs Juan Bernat versucht Eduardo Camavinga in der Ligue 1 vom Ball zu trennen. Der junge Camavigna wird Stade Rennes im Sommer wohl verlassen. (Archivbild) - Keystone

Die französische Sportzeitung «L'Equipe» bringt dann auch gerade einen möglichen Nachfolger ins Spiel. So könnte der langjährige Arsenal-Boss Arsène Wenger neuer starker Mann bei Rennes werden.

Kommentare

Weiterlesen

BVB
5 Interaktionen
Kaderplanung
Kritische Rohstoffe
Kritische Rohstoffe

MEHR IN SPORT

VfL Bochum
Exploit verpasst
FC Aarau
Trotz Traumtor
FC Thun
9 Interaktionen
Sieg über Aarau
Svyatoslav Gulin
1 Interaktionen
«Lutsch mich»

MEHR LIGUE 1

Ligue 1
3 Interaktionen
Ligue 1
Sampaoli Rennes Ligue 1
1 Interaktionen
Rieder-Klub
Paris Saint-Germain
1 Interaktionen
Weil Monaco patzt
Silvan Hefti
Bei 2:1-Sieg

MEHR AUS FRANKREICH

nestle waters
1 Interaktionen
Auf November
Bahnstreik
6. bis 10. Mai
Darmanin
2 Interaktionen
Banden
Eiffelturm
Renovierung