Der HSV liefert dank Torwart Daniel Heuer Fernandes mit einem Eigentor im Hamburger Stadtderby beim FC St. Pauli für eine Szene für den Jahresrückblick.
HSV-Torhüter Daniel Heuer Fernandes sorgt für ein Slapstick-Eigentor. - Twitter

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Hamburger SV wendet eine Niederlage im Derby gegen St.Pauli noch ab.
  • Für die Szene des Spiels sorgt Torhüter Daniel Heuer Fernandes mit einem Eigentor.
Ad

Trotz des wohl kuriosesten Eigentores in der Geschichte des Hamburger Stadtderbys gegen den FC St. Pauli durch Torwart Daniel Heuer Fernandes hat der HSV eine Niederlage im brisanten Auswärtsspiel noch verhindert.

Durch das 2:2 (0:2) im Topspiel der 2. Fussball-Bundesliga rettete das Team von Trainer Tim Walter beim Tabellenführer aus der Nachbarschaft in der 110. Auflage der Stadtmeisterschaft immerhin einen Punkt und vermied einen Rückschlag im Aufstiegskampf.

Dennoch muss der HSV nach dem 15. Spieltag um seinen zweiten Platz fürchten. Der weiter ungeschlagene Kiezclub (31 Punkte) liegt weiter drei Punkte vor dem Rivalen.

HSV macht irres Eigentor noch wett

Für die Szene des Spiels sorgte vor 29.153 Zuschauern im ausverkauften Millerntor-Stadion HSV-Keeper Heuer Fernandes. Nach einem Zuspiel von Ramos sprang der Ball kurz vor dem Tor auf. Der Schlussmann wollte den Ball aus dem Strafraum schiessen, doch er drosch die Kugel stattdessen ins eigene Tor zum 0:2.

Pauli-Kapitän Jackson Irvine hatte seine Mannschaft nach einem Eckball in Führung geschossen. Nach einer Stunde wendete der HSV aber das Blatt und rettete noch einen Zähler: Torjäger Robert Glatzel und Immanuel Pherai machten das Missgeschick ihres Torwarts binnen zwei Minuten wett.

2. Bundesliga (31.05.2024)
Sp
S
N
U
Tore
Pkt
1.
FC St. Pauli Logo
34
20
5
9
62:36
69
2.
Holstein Kiel Logo
34
21
8
5
65:39
68
3.
Fortuna Düsseldorf Logo
34
18
7
9
72:40
63
4.
Hamburger SV Logo
34
17
10
7
64:44
58
5.
Karlsruher SC Logo
34
15
9
10
68:48
55
6.
Hannover 96 Logo
34
13
8
13
59:44
52
7.
SC Paderborn 07 Logo
34
15
12
7
54:54
52
8.
SpVgg Greuther Furth Logo
34
14
12
8
50:49
50
9.
Hertha Berlin Logo
34
13
12
9
69:59
48
10.
FC Schalke 04 Logo
34
12
15
7
53:60
43
11.
SV Elversberg Logo
34
12
15
7
49:63
43
12.
FC Nurnberg Logo
34
11
16
7
43:64
40
13.
FC Kaiserslautern Logo
34
11
17
6
59:64
39
14.
FC Magdeburg Logo
34
9
14
11
46:54
38
15.
Eintracht Braunschweig Logo
34
11
18
5
37:53
38
16.
SV Wehen Logo
34
8
18
8
36:50
32
17.
Hansa Rostock Logo
34
9
21
4
30:57
31
18.
VfL Osnabruck Logo
34
6
18
10
31:69
28
Ad
Ad

Mehr zum Thema:

BundesligaTrainerStadionHSV