Der letzte Spieltag hat die Entscheidung gebracht: Werder Bremen steigt aus der Bundesliga ab, Köln ist in der Relegation und Bielefeld bleibt erstklassig.
1. FC Köln Bundesliga
Die Spieler des 1. FC Köln jubeln über den wichtigen Treffer zum 1:0 im Spiel gegen Schalke 04. - dpa
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Es dauert bis zum 34. und letzten Spieltag, bis der zweite Bundesliga-Absteiger feststeht.
  • Neben Schalke muss auch Werder Bremen nächste Saison eine Liga tiefer spielen.
  • Der 1. FC Köln schafft es in die Relegation, Arminia Bielefeld schafft den Klassenerhalt.

Der 1. FC Köln rettet sich in extremis in die Relegation und verhindert damit – vorerst – den Abstieg aus der Bundesliga. Die Geissböcke gewinnen zuhause gegen Schalke 04 mit 1:0 und profitieren von der Pleite Werder Bremens.

Das Team von Trainer Thomas Schaaf verliert zuhause gegen Borussia Mönchengladbach mit 2:4. Damit muss der Klub erstmals seit 1980 den Niedergang in die Zweitklassigkeit hinnehmen.

SV Werder Bremen
Enttäuschung bei den Bremern im Spiel gegen Gladbach. - dpa

Auf wen die Kölner in der Relegation treffen, ist noch unklar. Bochum, Holstein Kiel und Greuther Fürth machen die Aufsteiger in der 2. Bundesliga unter sich aus. Die Entscheidung fällt morgen Sonntag.

Die Arminia aus Bielefeld darf auch in der nächsten Spielzeit im Oberhaus spielen. Die Mannschaft um den ehemaligen FCZ-Verteidiger Cédric Brunner gewinnt am letzten Spieltag auswärts in Stuttgart mit 2:0.

Lewandowski knackt historischen Tor-Rekord

Er hat es doch noch geschafft! Robert Lewandowski markiert in der letzten Spielminute des letzten Spieltages seinen 41. Saisontreffer und bricht den «ewigen Rekord» von Gerd Müller. «Der Bomber der Nation» erzielte in der Saison 1971/72 unglaubliche 40 Tore.

Bayern München
Hier wird Geschichte geschrieben: Robert Lewandowski markiert im Spiel gegen Augsburg seinen 41. Saisontreffer. - dpa

Die Bayern feiern im übrigen einen komfortablen 5:2-Sieg gegen Augsburg. Neben Lewandowski reihen sich Kingsley Coman, Joshua Kimmich und Serge Gnabry in die Torschützenliste ein.

Urs Fischer schreibt mit Union Berlin Geschichte

Die «Eisernen» stehen in der Quali zur Europa Conference League! Das Team von Trainer Urs Fischer steht dank dem Sieg gegen Vizemeister Leipzig am Saisonende auf dem starken siebten Platz.

Urs Fischer
«Union spielt international» steht auf dem Shirt von Trainer Urs Fischer. - dpa

Das entscheidende Tor erzielt – wie könnte es anders sein – Max Kruse. Er trifft in der Nachspielzeit per Kopf zum umjubelten 2:1.

Dabei sieht es nach einer gespielten Stunde nicht gut aus für Union. Justin Kluivert bringt Leipzig in Führung. Marvin Friedrich gleicht in der 67. Minute aus und leitet damit die Wende ein.

Die Resultate der Bundesliga

Bayern München - FC Augsburg 5:2
Borussia Dortmund - Bayer Leverkusen 3:1
Eintracht Frankfurt - SC Freiburg 3:1
1. FC Köln - Schalke 1:0
TSG Hoffenheim - Hertha Berlin 2:1
VfB Stuttgart - Arminia Bielefeld 0:2
Union Berlin - RB Leipzig 2:1
Werder Bremen - Borussia Mönchengladbach 2:4
VfL Wolfsburg - FSV Mainz 2:3

1. BundesligaSpSNUTorePkt
1.Bayern München LogoBayern München34244699:4478
2.RB Leipzig LogoRB Leipzig34197860:3265
3.Borussia Dortmund LogoBorussia Dortmund342010475:4664
4.VfL Wolfsburg LogoVfL Wolfsburg341771061:3761
5.Eintracht Frankfurt LogoEintracht Frankfurt341661269:5360
6.Bayer Leverkusen LogoBayer Leverkusen3414101053:3952
7.Union Berlin LogoUnion Berlin341281450:4350
8.Borussia Mönchengladbach LogoBorussia Mönchengladbach3413111064:5649
9.VfB Stuttgart LogoVfB Stuttgart341213956:5545
10.SC Freiburg LogoSC Freiburg341213952:5245
11.TSG Hoffenheim LogoTSG Hoffenheim3411131052:5443
12.FSV Mainz 05 LogoFSV Mainz 05341015939:5639
13.FC Augsburg LogoFC Augsburg341018636:5436
14.Hertha Berlin LogoHertha Berlin348151141:5235
15.Arminia Bielefeld LogoArminia Bielefeld34917826:5235
16.1. FC Köln Logo1. FC Köln34817934:6033
17.Werder Bremen LogoWerder Bremen347171036:5731
18.FC Schalke 04 LogoFC Schalke 0434324725:8616


Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Robert LewandowskiJoshua KimmichKingsley ComanUrs FischerTrainerFC Zürich