Nati-Captain Granit Xhaka lacht am Jahresende mit Arsenal von der Tabellenspitze: Die Gunners schlagen Brighton und bauen ihren Vorsprung auf sieben Punkte aus.
Arsenal Brighton Premier League
Martin Ödegaard feiert sein Tor für Arsenal gegen Brighton in der Premier League. - keystone
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Granit Xhaka gewinnt mit Arsenal auswärts bei Brighton mit 4:2.
  • Damit bauen die Gunners ihren Vorsprung in der Tabelle aus.
  • Zum Jahreswechsel liegt Arsenal sieben Punkte vor Manchester City.

Das Jahresende hätte man sich bei Arsenal kaum besser erträumen können: Die Gunners nutzen den Patzer von Manchester City (1:1 gegen Everton) und bauen ihre Tabellenführung aus. Nach einem 4:2-Sieg über Brighton liegen die Londoner sieben Punkte voran.

Gewinnt Granit Xhaka mit Arsenal die Premier League?

Es dauert genau 64 Sekunden, dann liegt der Premier-League-Tabellenführer schon mit 1:0 voran: Ein Schussversuch von Martinelli wird zu Saka abgefälscht, der im Strafraum gedankenschnell reagiert und eiskalt einnetzt.

Arsenal Brighton Premier League
Bukayo Saka trifft zum 1:0 für Arsenal gegen Brighton in der Premier League. - keystone

Danach lassen es die Gäste auswärts in Brighton etwas ruhiger angehen – bis kurz vor der Pause: Nach einem Eckball können die Seagulls den Ball nicht klären, der Abpraller landet bei Ödegaard. Der hält drauf und zimmert den Ball sehenswert zum 2:0-Pausenstand ins Netz.

Arsenal baut Tabellenführung aus

Und direkt nach dem Seitenwechsel sorgt Nketiah dann für klare Verhältnisse. Wieder ist ein Schuss von Martinelli der Auslöser: Sanchez muss abprallen lassen, Nketiah steht goldrichtig und trifft zur 3:0-Führung nach 47 Minuten.

Nach etwas mehr als einer Stunde kommen die Hausherren zunächst zum Anschlusstreffer durch Mitoma. Aber die Gunners schlagen praktisch umgehend zurück: Martinelli enteilt im Konter seinem Gegenspieler und lässt Sanchez diesmal keine Abwehrchance.

Arsenal Brighton Premier League
Martin Ödegaard, Oleksandr Zinchenko und Granit Xhaka feiern ein Tor für Arsenal gegen Brighton. - keystone

Die Hausherren verkürzen in der Folge durch Ferguson noch auf 2:4, das vermeintliche 3:4 durch Mitoma wird vom VAR aberkannt. Arsenal liegt an der Spitze der Premier League nun sieben Punkte vor Manchester City. Newcastle ist weitere zwei Zähler zurück Dritter.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Manchester CityPremier LeagueGranit XhakaArsenal