SCL Tigers planen eigenes Hotel und zweites Eisfeld in NHL-Grösse
Die SCL Tigers schmieden Baupläne: Neben dem geplanten zweiten Eisfeld, soll auch ein eigenes Sporthotel entstehen.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Führung der SCL Tigers hielten eine Pressekonferenz zur neuen Saison.
- Darin veröffentlichten sie ihre Zukunftspläne.
- Neben eigenem Sportzentrum und zweitem Eisfeld ist auch ein Ärztezentrum geplant.
Ein zweites Eisfeld, ein eigenes Sportzentrum und ein Ärztezentrum. Bei den SCL Tigers stehen in Zukunft zahlreiche Projekte an. Dies verkündete Verwaltungsratspräsident Peter Jakob am «Saisonstart-Event 2019/20».
In Trubschachen informierte die Führung der SCL Tigers neben der sportlichen Zielsetzung auch auf die geplanten Bauprojekte.
Ärztezentrum auf dem Dach der Ilfis Halle
Auf dem Dach der «Ilfis Halle» soll ein Ärztezentrum entstehen. Der Teamarzt der SCL Tigers erklärt: «Langnau ist für Hausärzte nicht attraktiv. Das soll sich mit dem neuen Ärztezentrum ändern.»

Die Möglichkeit, einerseits Spitzensportler medizinisch zu betreuen und andererseits «normale» Patienten zu behandeln, sei reizvoll für Allgemeinmediziner. Bereits in den nächsten Wochen soll ein Baugesuch eingereicht werden.
Neues Sporthotel der SCL Tigers noch in den Kinderschuhen
Jakob gibt zudem bekannt, dass ein eigenes Sporthotel geplant sei. Die medizinische Versorgung sei nun mit der Realisierung der Gemeinschaftspraxis sichergestellt. «Was jetzt noch fehlt ist eine Unterkunft.» Deshalb habe man das alte Landi-Areal erworben, wo das Hotel entstehen soll.
Zweites Eisfeld in NHL-Grösse
Schon länger geplant ist der Bau eines zweiten Eisfeldes. Dieses würde in der Grösse der NHL-Eisfelder gebaut. Grund: Ab 2022 sollen WM- und Olympiaturniere nur noch auf Feldern mit NHL-Dimensionen stattfinden.
Die Baubewilligung sei zwar erteilt, die Finanzierung jedoch noch nicht sichergestellt, sagt Peter Jakob. «Wir gehen aber davon aus, dass wir im Juli 2021 nach der OGA soweit sein werden. Und den Baustart erteilen können.»