Der Schlittschuhclub Langenthal holt zum dritten Mal nach 2012 und 2017 den Meistertitel in der Swiss League - und qualifiziert sich für die Ligaqualifikation gegen die Lakers oder Davos.
SC Langenthal Swiss League
Der SC Langenthal wird zum dritten Mal Meister in der Swiss League. - Keystone
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Der SC Langenthal schlägt La Chaux-de-Fonds in der Finalserie der Swiss League mit 4:0.
  • Damit sind die Oberaargauer zum dritten Mal Meister in der zweithöchsten Liga der Schweiz.

Erstmals seit 2013 ging der Playoff-Final der zweithöchsten Spielklasse wieder mit 4:0 aus. Langenthals Finalgegner La Chaux-de-Fonds erzielte während der gesamten Finalserie bloss drei Tore. Am Ende war der SC Langenthal gewiss der verdiente Meister.

Die Langenthaler dominierten während der letzten zwei Monate die Liga fast nach Belieben. Sie beendeten die Qualifikation mit zehn Siegen aus den letzten elf Runden. Sie eliminierten in Viertel- und Halbfinals mit Kloten und Olten jene Teams, die mit dem Aufstieg liebäugelten. Und im Final liessen die Oberaargauer dem Qualifikationssieger La Chaux-de-Fonds nicht den Hauch einer Chance.

Goalie Wüthrich war die herausragende Person

4002 Zuschauer in der erstmals diese Saison ausverkauften Schoren-Halle standen am Ende Spalier beim Titelgewinn und der Pokalübergabe. Die Langenthaler können diesmal den Meistertitel ausgiebig feiern, denn bis zum ersten Spiel der Ligaqualifikation bleiben noch neun Tage Zeit.

Als herausragende Figuren beim Titelgewinn ragten Goalie Wüthrich, Captain Tschannen und die Kanadier Kelly und Pelletier heraus. Goalie Wüthrich zum Beispiel kassierte in der Finalserie während 150:02 Minuten kein Gegentor. Der SC Langenthal verlor so in den Playoffs bloss drei Partien.

Will Langenthal aufsteigen?

Der SC Langenthal wird die Ligaqualifikation gegen Rapperswil oder Davos auf jeden Fall bestreiten. Er will diese auch gewinnen. Aber ob Langenthal in der Lage sein wird, die Auflagen der Liga für einen allfälligen Aufstieg zu erfüllen? Das darf bezweifelt werden.

Der neue Sportdirektor Kevin Schläpfer und Präsident Gian Kämpf haben bereits erklärt, dass der SCL den Gürtel enger schnallen muss.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Playoffs