Eishockey-WM – Fischer: «Entscheid war anspruchsvoll wie nie»
Seit Montag ist klar, mit welchem Team die Schweizer Nati an die Eishockey-WM reist. Coach Patrick Fischer erklärt, welche Überlegungen dahinter stecken.

Das Wichtigste in Kürze
- Vier NHL-Spieler und viele Neulinge stehen im Nati-Kader für die Eishockey-WM.
- Gemäss Trainer Patrick Fischer war die Kaderauswahl so anspruchsvoll wie nie.
- Zudem erklärt er, dass sich Andres Ambühl seine 20. WM-Teilnahme verdient habe.
Die Eishockey-WM steht vor der Tür – und seit Montag ist klar, wie das Schweizer Kader aussieht. Vier NHL-Spieler stossen zur Truppe von Patrick Fischer, dazu kommen mehrere Neulinge.

Senteler, Walser, Karrer und Ritzmann müssen in den sauren Apfel beissen und fallen dem letzten Cut zum Opfer. «Die letzten Stunden waren herausfordernd», erklärt Nati-Trainer Fischer.
«Wir hatten viele Spieler, die alles gegeben und gut performt haben. Die Entscheidung war so anspruchsvoll wie noch nie», so Fischer bei SRF.

Man habe das Team verjüngen wollen, das habe zur Entscheidung geführt, starke Spiele nach Hause zu schicken. «Das ist immer das Harte am Prozess», so Fischer weiter.
Der Nati-Coach sagt: «Es ist ein sehr hungriges Kader. Die jungen Spieler bringen ein neues Element rein, dazu viel Speed und Frische. Die Geschwindigkeit ist unsere Stärke. Der Groove ist gut, wir halten zusammen – das freut mich.»

Mit den vielen Neulingen wolle man Breite im Kader schaffen. Das auch im Hinblick auf die nächste Saison mit Olympia und der Heim-WM. «Sie sollen bei ihrer WM-Premiere wichtige Erfahrungen für das nächste Jahr sammeln», so Fischer.
Fischer: «Ambühl hat sich dieses Aufgebot verdient»
Einer, der dem «Verjüngungs-Prozess» nicht zum Opfer gefallen ist, ist Andres Ambühl. Der 41-Jährige wird zum Abschluss seiner langen Karriere seine 20. WM bestreiten.

«Andres ist vielseitig, hat starke Playoffs gespielt und sich das Aufgebot verdient. Er ist ein spezieller Mensch. Wir haben viele junge Spieler und brauchen daneben auch Erfahrung – da gibt es keinen Besseren. Ich freue mich, kann er seine Karriere so beenden», so Fischer.
Am Freitag startet die Schweiz mit dem Spiel gegen Tschechien in die Eishockey-WM in Schweden und Dänemark. Los geht es um 16.20 Uhr.
Der Spielplan der Schweiz an der Eishockey-WM
9. Mai: Schweiz – Tschechien, 16.20 Uhr
10. Mai: Dänemark – Schweiz, 20.20 Uhr
12. Mai: USA – Schweiz, 16.20 Uhr
15. Mai: Deutschland – Schweiz, 16.20 Uhr
16. Mai: Schweiz – Norwegen, 20.20 Uhr
18. Mai: Ungarn – Schweiz, 20.20 Uhr
20. Mai: Schweiz – Kasachstan, 12.20 Uhr