Der EHC Biel verteidigt die Tabellenführung. Die Seeländer siegen gegen die SCL Tigers mit 3:2 nach Penaltyschiessen. Genf besiegt den Meister, Rappi die Lions.
Peter Schneider (links) gab zunächst den Assist zum 2:2-Ausgleich für Biel und im Penaltyschiessen sorgte er mit seinem Tor für die Entscheidung gegen die SCL Tigers
Peter Schneider (links) gab zunächst den Assist zum 2:2-Ausgleich für Biel und im Penaltyschiessen sorgte er mit seinem Tor für die Entscheidung gegen die SCL Tigers - sda - KEYSTONE/ANTHONY ANEX
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Der EHC Biel besiegt die SCL Tigers zuhause mit 3:2 nach Penaltyschiessen.
  • Der Meister Bern verliert Auswärts bei Genf-Servette mit 2:4.
  • Rappi schlägt zuhause die ZSC Lions mit 3:2 nach Verlängerung
  • Der EV Zug besiegt zuhause Lugano mit 3:2 ebenfalls nach Verlängerung.

EHC Biel - SCL Tigers 3:2 (0:1, 1:1, 1:0, 0:0) n.P.

Marc-Antione Pouliot (27.) und Yannick Rathgeb (48.) glichen für den EHC Biel zum 2:2 aus, ehe Toni Rajala und Peter Schneider im Penaltyschiessen den Sieg der Gastgeber perfekt machten.

EHC Biel
Rotgelb gegen Gelbrot: Biels Rajan Sataric (links) gegen Langnaus Ben Maxwell - sda - KEYSTONE/ANTHONY ANEX

Sämtliche Langnauer Penaltyschützen brachten den Puck nicht an Elien Paupe vom EHC Biel vorbei, der den Vorzug gegenüber Jonas Hiller erhalten hatte (zum Spielbericht).

Genève-Servette - Bern 4:2 (1:1, 2:0, 1:1)

Genève-Servette feierte mit dem 4:2 gegen Meister SCB den vierten Sieg im fünften Spiel. Matchwinner der Genfer war Eliot Berthon, der das 1:1 (14.) und 2:1 (23.) erzielte.

EHC Biel
Daniel Winnik (Nummer 26) lässt sich für sein Tor feiern - sda - KEYSTONE/SALVATORE DI NOLFI

Es war für den französischen Stürmer mit Schweizer Lizenz der erste Doppelpack in der höchsten Schweizer Liga. Zuvor hatte Servette viermal hintereinander vor heimischem Publikum gegen den SCB verloren, der zum zweiten Mal in Serie verlor (zum Spielbericht).

Rapperswil-Jona Lakers - ZSC Lions 3:2 (0:2, 1:0, 1:0, 1:0) n.V.

Wie die zweitplatzierten Genfer verblüffen auch die Rapperswil-Jona Lakers weiter. Die St. Galler, in der vergangenen Saison abgeschlagener Tabellenletzter, drehten gegen die ZSC Lions ein 0:2 in einen 3:2-Sieg nach Verlängerung.

EHC Biel
Patrick Geering von den Lions (links)I kämpft um den Puck gegen Andrew Rowe von den Lakers - sda - KEYSTONE/ENNIO LEANZA

Den entscheidenden Treffer erzielte nach 19 Sekunden der Overtime Roman Cervenka, der schon am Dienstag beim 1:0 in Biel in der Verlängerung getroffen hatte. Es war für die Lakers der dritte Sieg hintereinander (zum Spielbericht).

Zug - Lugano 3:2 (1:1, 1:1, 0:0, 0:0) n.P.

Topfavorit Zug kehrte nach zwei Niederlagen zum Siegen zurück. Die Zentralschweizer bezwangen Lugano 3:2 nach Penaltyschiessen. Sven Senteler war im Shootout als einziger Schütze erfolgreich.

EVZ Lugano
Zug setzt sich gegen Lugano erst nach Verlängerung durch. Für die Tessiner ist es der erste Punkt dieser Saison. - Keystone

Die Tessiner verloren somit auch das dritte Meisterschaftsspiel in dieser Saison, sie holten aber immerhin den ersten Punkt (zum Spielbericht).

Rangliste: 1. Biel 5/11 (12:7). 2. Genève-Servette 5/11 (15:9). 3. ZSC Lions 5/8 (17:14). 4. Bern 4/7 (13:10). 5. Rapperswil-Jona Lakers 4/7 (10:8). 6. SCL Tigers 4/7 (11:11). 7. Zug 5/7 (20:20). 8. Lausanne 3/6 (11:12). 9. Davos 2/3 (6:8). 10. Lugano 3/1 (6:11). 11. Ambri-Piotta 4/1 (6:14). 12. Fribourg-Gottéron 2/0 (3:6).

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

SCL TigersJonas HillerSCBLigaRapperswil-Jona LakersZSCEHC Biel