Wada streicht Alkohol von der Dopingliste

Christoph Böhlen
Christoph Böhlen

Nyon,

Ab dem 1. Januar 2018 wird Alkohol nicht mehr als Dopingmittel aufgeführt. Das gab die Welt-Anti-Doping-Agentur Wada bekannt.

Alkohol steht ab dem neuen Jahr nicht mehr auf der Dopingliste.
Alkohol steht ab dem neuen Jahr nicht mehr auf der Dopingliste. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Wada gibt bekannt, dass Alkohol ab 2018 nicht mehr auf der Dopingliste steht.
  • Zuletzt war der Konsum nur noch bei wenigen Sportarten verboten.
  • Die bisherige Grenze lag bei 0,1 Promille.

Olympia steht vor der Türe - und damit warten auch viele spontane Medaillenfeiern in den Teamhotels auf die Athleten. Wer am folgenden Tag selber einen Wettkampf bestreitet, darf jetzt aber ohne Angst anstossen. Denn: Die Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) streicht Alkohol per 1. Januar 2018 von der Dopingliste.

Grund für den bisherigen Doping-Status: Alkohol greift das zentrale Nervensystem und vermindert Angst und Anspannung.

Bisherige Obergrenze 0,1 Promille

Zuletzt wurde die Liste mit Sportarten, in denen Alkohol als Doping gilt, immer kürzer. Nur noch im Motor-, Luft-, und Motorbootsport, sowie im Bogenschiessen galt der maximale Alkoholgehalt von 0,1 Promille.

Das fällt nun endgültig weg - wer trinkt fällt nicht mehr unter die Dopingsünder.

Übrigens: Der erste wegen Dopings disqualifizierte Olympionike war der schwedische Fünfkämpfer Hans-Gunnar Liljenwall. Er wurde 1968 bei den Olympischen Spielen mit 0,81 Promille erwischt und gab an, vor dem Schiessen zwei Bier getrunken zu haben, um die Nerven zu beruhigen.

Kommentare

Weiterlesen

Migros
83 Interaktionen
Früher M-Budget
Bevölkerungswachstum
151 Interaktionen
Neue Studie

MEHR IN SPORT

Murat Yakin Schweizer Nati
274 Interaktionen
Kosovo-Kracher
de
43 Interaktionen
Levi-Pleite
Fussball-Talk
12 Interaktionen
Fussball-Talk
Amir Abrashi GC
4 Interaktionen
«Grösste Ehre»

MEHR AUS NYON

Alpabzug Bauern
1 Interaktionen
Rinderkrankheit
Xherdan Shaqiri Schweizer Cup
2 Interaktionen
Cup-Auslosung
Paléo Festival Nyon
48. Ausgabe
WEURO 2025
54 Interaktionen
«Ist das Richtige»