OG sichert sich Major-Platz, Nigma Galaxy wird relegiert

DPA
DPA

Schweden,

In der vorletzten Spielwoche des westeuropäischen Dota Pro Circuit (DPC) kristallisieren sich die Gewinner und Verlierer der Saison heraus: Während OG als erstes Team sein Ticket zum Major in Stockholm lösen kann, steht für Nigma Galaxy nach einer herben Saison die Relegation fest.

Mit der Relegation platzen Team Nigmas Hoffnungen auf eine WM-Qualifikation. (Archivbild)
Mit der Relegation platzen Team Nigmas Hoffnungen auf eine WM-Qualifikation. (Archivbild) - Adela Sznajder/ESL Gaming/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • OG hat den Platz beim Major im Stockholm nun sicher, wird den ersten Platz der europäischen Dota-Pro-Circuit-Liga jedoch gegen Gladiator und möglicherweise Team Liquid verteidigen müssen.

«Ich denke, die Jüngeren haben sich seit Beginn des ersten DPC enorm verbessert. Manchmal merkt man aber noch die Unerfahrenheit», sagte OGs Support Tommy «Taiga» Le im Interview nach dem deutlichen 2:0 gegen Brame. «Ich denke, die chinesische Region ist nach wie vor am stärksten, wir haben gegen kein einziges chinesisches Team gespielt, also das könnte für ein unerfahrenes Team wie uns schwer werden.»

OG hat den Platz beim Major im Stockholm nun sicher, wird den ersten Platz der europäischen Dota-Pro-Circuit-Liga jedoch gegen Gladiator und möglicherweise Team Liquid verteidigen müssen.

Auf der anderen Seite der Tabelle besiegelte Nigma Galaxy mit einem 0:2 gegen Team Liquid seine Relegation. Nach einer Saison, in der Nigma kein Match und nur ein einziges Spiel gewann, sind die Hoffnungen des Teams auf eine Qualifikation zur Dota-2-Weltmeisterschaft schon jetzt so gut wie beerdigt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Jonas Projer
24 Interaktionen
«Kräftig geknallt»
Schwimmbad Pruntrut
399 Interaktionen
«Ruhe»

MEHR IN SPORT

NBA
Offiziell
WEURO 2025
EM-Ticker
Roger Federer
8 Interaktionen
«Ein Traum!»

MEHR AUS SCHWEDEN

Baby
3 Interaktionen
«Trost für Eltern»
Koenigsegg
45 Interaktionen
Warten auf 2300 PS
Schweden Banden kriminell
3 Interaktionen
Medien