Naoto Mizobuchi aus Japan ist Pokémon-Weltmeister

DPA
DPA

USA,

Mega-Brutalanda, Lunala, Proto-Groudon und Kapu-Kime: Mit diesem Team hat Naoto Mizobuchi die Pokémon-Weltmeisterschaft gewonnen. Sein Gegner Kimura Hirofumi hatte sich in einem Team für ein ungewöhnliches Pokémon entschieden.

Naoto Mizobuchi aus Japan ist Pokémon-Weltmeister. Foto: The Pokémon Company
Naoto Mizobuchi aus Japan ist Pokémon-Weltmeister. Foto: The Pokémon Company - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Japaner Naoto Mizobuchi ist neuer Pokémon-Weltmeister.

In der US-Hauptstadt Washington bezwang er seinen Landsmann Kimura Hirofumi mit seinem Pokémon-Team aus Mega-Brutalanda, Lunala, Proto-Groudon und Kapu-Kime mit 2:0.

Dabei hatte Mizobuchi in der Vergangenheit Schwierigkeiten, sich auf Turnieren zu beweisen: Zwar gehörte der Japaner sowohl in nationalen als auch internationalen Wettbewerben stets zur Spitze, schaffte es aber seit Jahren nie über das Halbfinale hinaus. Kommentatoren beschrieben dieses Phänomen schon als eine Art Fluch.

Auch der Zweitplatzierte Kimura Hirofumi kann zufrieden auf das Turnier-Jahr zurückblicken: Erst holte er die Japanische Meisterschaft, nun die Silbermedaille bei den Weltmeisterschaften - und das trotz, oder gerade wegen seines Lieblings-Pokémons Nachtara. Die unscheinbare Evoli-Weiterentwicklung hatte dieses Jahr nur spärliche Auftritte in den Pokémon-Wettkämpfe, für Hirofumi war es aber fester Bestandteil seines Teams. Sowohl Caster als auch Fans begrüssten diese kreative Entscheidung. 

Bester Europäer des Turniers war der Spanier Alex Gomez, der es bis ins Viertelfinale schaffte. Für Nordamerikanische Fans lief das Turnier enttäuschend: Aaron Traylor schied als einziger Amerikaner der K.o.-Phase bereits im Achtelfinale aus.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

lara gut-behrami
51 Interaktionen
«Hasse es»
Hurrikan Melissa
57 Interaktionen
«Jahrhundertsturm»

MEHR IN SPORT

BVB
Penalty-Krimi
Keystone
Olympia-Out droht
Jannik Sinner Laila Hasanovic
5 Interaktionen
Jubelt neben Mutter
Noah Dettwiler
6 Interaktionen
Moto3-Unfall

MEHR AUS USA

Der Sitz der US-Notenbank Federal Reserve in Washington D. C. (Archivbild vom Juli 2019)
Experten
Trump
1 Interaktionen
Schweigegeld
Britney Spears
13 Interaktionen
Chaos-Fahrt
Microsoft
Beteiligung