Hoeness erwartet keine Rückkehr von Kroos nach Deutschland

DPA
DPA

Deutschland,

Zur Premiere von «KROOS» kommt auch Bayern-Boss Uli Hoeness. Der ehemalige Chef von Toni Kroos glaubt nicht, dass der Nationalspieler und Real-Madrid-Profi noch einmal in Deutschland aktiv sein wird.

Jupp Heynckes (l) und Uli Hoeness (r) auf der Premiere der Dokumentation «KROOS». Foto: Henning Kaiser
Jupp Heynckes (l) und Uli Hoeness (r) auf der Premiere der Dokumentation «KROOS». Foto: Henning Kaiser - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Bayern-Präsident Uli Hoeness erwartet nicht, dass Fussball-Nationalspieler Toni Kroos noch einmal als Profi für einen deutschen Club aufläuft.

«Das würde ich ihm nicht raten», sagte Hoeness in Köln am Rande der Premiere der Dokumentation «KROOS».

Den Abgang von Kroos im Sommer 2014 zu Real Madrid sieht der FC-Bayern-Boss auch im Nachhinein nicht als Fehler. «Für ihn war es eine gute Entscheidung - und für uns vielleicht auch.» Der ehemalige München-Profi und viermalige Champions-League-Sieger Kroos habe damals von den Bayern ein «Wahnsinns-Angebot» bekommen, das er nicht angenommen habe.

«Er hatte eine fantastische Zeit in München und hat eine noch tollere jetzt bei Real Madrid. Ich glaube, aus ihm ist ein grossartiger Spieler und eine tolle Persönlichkeit geworden, und da können wir doch alle miteinander zufrieden sein, meinte Hoeness. «Wir haben keinen Anspruch auf den Besitz eines jungen Menschen.»

Kroos sagte, es sei «ein bisschen schwer zu beantworten», ob er noch einmal in Deutschland spielen werde. Mit Blick auf seine sportliche Zukunft kündigte er an: «Es muss das Ziel sein, die nächsten vier Jahre, die ich noch Vertrag habe, auf dem Niveau, das ich die letzten fünf, sechs Jahre hatte, noch zu spielen.»

Die Veröffentlichung des Dokumentarfilms über ihn sei eine «spezielle» Erfahrung, sagte Kroos. Mit dem Ziel bin ich wirklich nicht in meine Karriere gegangen, dass da irgendwann mal ein Kinofilm bei herauskommt», sagte der 29-Jährige vor der Premiere von «KROOS». Die Doku kommt ab 4. Juli in die Kinos.

Für den Film habe er auch private Einblicke zulassen müssen, versicherte der Weltmeister von 2014. «Man muss natürlich sehen, dass ein Kinofilm nur mit Fussballszenen einfach nicht interessant genug ist», sagte er. Der Film zeige das «richtige Bild» von ihm. «Für mich ist es natürlich auch wichtig, dass die Leute das richtige Bild haben.»

Kommentare

Weiterlesen

dfg
108 Interaktionen
Mit Eintrittspreis!
Berufslehre
48 Interaktionen
Bonus für Leistung

MEHR IN SPORT

Diogo Jota Unfall
Neue Details
Rakitic
66 Interaktionen
Transfer-Ticker
de
10 Interaktionen
EM-Ticker
GC
Neuer Coach

MEHR AUS DEUTSCHLAND

AfD-Abgeordnete
Gemässigtes Auftreten
Tiktok
2 Interaktionen
Debatte
Rote Windmühle
2 Interaktionen
Deutschland
Stromzähler Stromsteuer
4 Interaktionen
«Fatal»