Franken

Zürich will 2,26 Milliarden Franken in Ausbau der Fernwärme stecken

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Die Stadt Zürich plant einen Fernwärmeausbau für 2,26 Milliarden Franken – abgestimmt wird voraussichtlich im November 2025.

Fernwärme-Rohre verlaufen durch Nordrhein-Westfalen: Fernwärme-Preise sind oft nicht nachvollziehbar.
Fernwärme-Rohre. - Thomas Banneyer/dpa

Die Stadt Zürich will ihr Fernwärmenetz für 2,26 Milliarden Franken ausbauen. Die Stimmberechtigten befinden voraussichtlich im November 2025 über den Rahmenkredit.

Fernwärme sei einer der grössten Hebel, um das Ziel Netto Null zu erreichen, teilte die Stadt Zürich am Donnerstag mit. Schon 2021 und 2022 genehmigte das Stimmvolk zwei Kredite über 330 und 573 Millionen Franken. Diese sind im neuen Rahmenkredit enthalten.

Ausbau als «Generationenprojekt»

Bis 2040 sollen 60 Prozent des Siedlungsgebiets erschlossen sein, doppelt so viel wie heute. Stadtrat Michael Baumer (FDP) bezeichnet den Ausbau als «Generationenprojekt».

michael baumer
Michael Baumer von der FDP. - keystone

Die geplanten hohen Investitionen entstünden neben der Erschliessung neuer Teilgebiete auch, weil die Wärme zu 100 Prozent fossilfrei erzeugt werden soll. Dies geschehe durch den Zusammenschluss von Gebieten sowie den Bau von Energieerzeugungsanlagen und Energiespeichern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4761 (nicht angemeldet)

Wofür bezahlen wir denn steuern wenn es nicht für die Grundbedürfnisse reicht?

User #4428 (nicht angemeldet)

Wie genau soll die fossilfreie Wärme erzeugt werden?

Weiterlesen

a
374 Interaktionen
Robert Prevost
sdf
174 Interaktionen
Geht das?

MEHR FRANKEN

Kantonsspital Baselland
7 Interaktionen
Darlehen
limmat
4 Interaktionen
50'000 Franken
Uno
8 Interaktionen
Verpflichtungskredit
Basel Bus
2 Interaktionen
Liestal

MEHR AUS STADT ZüRICH

Mascotte
13 Interaktionen
Junge trinken weniger
GC
170 Interaktionen
Sportchef-Wechsel
ETH Zürich
18 Interaktionen
In Zürich
Viktorija Golubic
Italian Open