Unterschriftensammlung für Energiewende-Initiative wird abgebrochen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Unterschriftensammlung für eine Volksinitiative zur Förderung erneuerbarer Energien wurde abgebrochen.

Klimaschutz-Gesetz
Erneuerbare Energien in der Schweiz. (Symbolbild) - Depositphotos

Eine Volksinitiative hätte den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen wollen, ohne die Nachhaltigkeit zu vernachlässigen. Die Unterschriftensammlung für das Begehren mit dem Titel «Jede einheimische und erneuerbare Kilowattstunde zählt!» ist nun abgebrochen worden.

Um die für das Zustandekommen nötigen Unterschriften rechtzeitig zusammenzubekommen, hätte es noch grosser zusätzlicher Anstrengungen bedurft, heisst es im Communiqué vom Dienstag. Diese Unterstützung sei mit dem Ja zum Energie-Mantelerlass am 9. Juni aber unwahrscheinlich geworden.

Mangelnde Unterstützung trotz Sympathie

Konkret hätte das Volksbegehren in der Verfassung verankern wollen, dass die Erschliessung und Nutzung der Potenziale einheimischer erneuerbarer Energien zur Verbesserung der Energieeffizienz von nationalem Interesse sind. Trotz Sympathien habe das Begehren nicht genügend Unterstützung bekommen, schreiben die Initianten.

Die Initiantinnen und Initianten hatten die Produktion von Winterstrom im Visier und insbesondere die Wasserkraft. Die Initiative war im Februar 2023 lanciert worden.

Kommentare

User #2830 (nicht angemeldet)

Die Grünen wohnen in der Stadt und nehmen den Strom aus der Steckdose.

Weiterlesen

Klimaschutz-Gesetz
3 Interaktionen
Sissach BL
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR AUS STADT BERN

YB
48 Interaktionen
«Aufschlussreich»
a
48 Interaktionen
Pleite in Lausanne
YB
2 Interaktionen
FCZ eliminiert
Marroni Bern
96 Interaktionen
Ungerecht?