Stadt Basel

Tamara Hunziker (FDP): «Bau 52: Basel braucht Mut, nicht Blockade»

Tamara Hunziker
Tamara Hunziker

Basel,

Zukunft statt Stillstand: Tamara Hunziker, Vizepräsidentin der FDP Basel-Stadt, äussert sich im Gastbeitrag zur Weiterentwicklung des Roche-Areals in Basel.

Tamara Hunziker
Tamara Hunziker ist Vizepräsidentin der FDP Basel-Stadt. - zVg

Am Mittwoch steht im Grossen Rat ein Entscheid an, der weit über die Frage eines einzelnen Bauprojekts hinausgeht. Es geht darum, ob Basel ein investitionsfreundlicher Standort bleibt oder ob politische Detailsteuerung Innovation und Wirtschaftsentwicklung bremst.

Roche hat in den letzten zwei Jahrzehnten massiv in den Standort Basel investiert. Der Campus ist Konzernsitz, und mit den Hochhäusern Bau 1 und 2 entstanden sichtbare Zeichen von Innovationskraft. Heute arbeiten rund 9500 Mitarbeitende auf dem Areal – ein klares Bekenntnis zu Basel.

Bau 52 Basel
Der Bau 52 bewegt Basel – und darüber hinaus. - OnlineReports / Alessandra Paone

Nach dem Umzug der Forschung ins neue Nordareal steht nun die nächste Etappe an. Das Südareal soll neugestaltet werden, mit einem grosszügigen Park, einem Besucher- und Mitarbeitendengebäude sowie der Option für ein drittes Hochhaus.

Doch genau diese Perspektive steht auf der Kippe.

Bau 52: Abriss oder Totalsanierung

Damit dieser Umbau möglich wird, braucht es den neuen Bebauungsplan, der den Rückbau von Bau 52 vorsieht. Eine links-grüne Mehrheit der Bau- und Raumplanungskommission will das Projekt blockieren.

Sie fordert, Bau 52 müsse erhalten bleiben – entgegen den Empfehlungen des Regierungsrats und der Fachstellen. Der kantonale Denkmalrat kam bereits 2021 zum Schluss: Das Gebäude ist zwar architekturhistorisch interessant, aber nicht schutzfähig.

Bau 52 weist erheblichen Sanierungsbedarf in Statik, Brandschutz und Erdbebensicherheit auf und ist mit Asbest belastet. Bei einer Totalsanierung müssten rund 80 bis 90 Prozent der Bausubstanz ersetzt werden.

Von «Erhalt» kann unter solchen Voraussetzungen keine Rede mehr sein. Das Gebäude wird zudem mit Dampf beheizt und verbraucht so viel Energie wie zwei Produktionsgebäude.

Roche Türme Basel
Blick auf die Roche-Türme in Basel. - keystone

Roche hat die Entscheidung sorgfältig vorbereitet, Varianten geprüft und Gutachten beigezogen. Der Rückbau ist fachlich begründet und steht im Einklang mit ihren eigenen Netto-Null-Zielen bis 2030.

Jetzt gilt es, das Gleichgewicht zwischen öffentlichem Interesse und privater Verantwortung zu wahren. Rahmenbedingungen müssen Investitionen ermöglichen, nicht durch Überregulierung oder Denkmaldogmen verhindern.

Roche investiert über die nächsten Jahre 1,2 Milliarden Franken in die Weiterentwicklung des Standorts Basel und seit Jahrzehnten in energieeffiziente Gebäude, in Forschung und in städtebauliche Qualität.

Diese Investitionen fördern Arbeitsplätze und Aufträge für KMU und stärken Forschung, Innovation und die Attraktivität des Standorts Basel. Das verdient unsere Unterstützung, nicht Misstrauen!

Grosser Rat entscheidet über Rückbau

Viele Menschen in der Region teilen diese Haltung. Mit der Petition «Zukunft statt Stillstand – Weiterentwicklung des Roche-Areals ermöglichen» fordert die FDP Basel-Stadt gemeinsam mit zahlreichen Unterstützenden Vertrauen in Fortschritt.

Sollte der Basler Grosse Rat den Weg für den Rückbau von Bau 52 freimachen?

Basel verdankt seinen Wohlstand dem Mut zur Erneuerung. Wir müssen Vertrauen schenken, wo Verantwortung übernommen wird.

Wer den Rückbau blockiert, bremst Innovation und Zukunft. Der Grosse Rat hat jetzt die Chance zu zeigen, dass Basel gestalten will – und nicht verwalten.

***

Zur Autorin: Tamara Hunziker (*1986) ist Vizepräsidentin der FDP Basel-Stadt und Präsidentin der FDP Frauen beider Basel.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5384 (nicht angemeldet)

Wäre besser wenn die Kriminalität mal blockiert würde

User #261 (nicht angemeldet)

Also bei gewissen Parteien frage ich mich schon, in was für einer Welt leben die. Sie wollen Basel zu einer Netto 0 Stadt voranbringen, kaufen Elektro Feuerwehr und Polizei Autos sowie Strassen Unterhaltsmaschinen. Aber eine Energie-Dreckschleuder von einem Gebäude wollen sie behalten.

Weiterlesen

Bau 52 Basel
13 Interaktionen
2 Petitionen lanciert
Roche Aktie Gebäude
7 Interaktionen
Dank Investitionen?
FC Basel Gigi Oeri
2 Interaktionen
Wie Gigi Oeri

MEHR AUS STADT BASEL

EHC Basel
Eishockey
Historisches Museum Basel
Historisches Museum
Zuschlag Samstagsarbeit Spitäler Basel
4 Interaktionen
Für Spital-Personal
EHC Basel
Eishockey