Stadt Zürich stimmt über Wohn-Initiative der AL ab
Die Zürcher Initiative sammelt genügend Unterschriften, um mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.

Die «Umsetzungsinitiative» der AL in der Stadt Zürich hat genügend Unterschriften erhalten. Die Initiative soll mehr günstige Wohnungen ermöglichen.
Von den geprüften Unterschriften der Initiative «Hier leben, hier wohnen, hier bleiben» waren 3078 gültig, wie der Stadtrat am Mittwoch mitteilte. Eingereicht wurden 5554.
Das bedeutet nicht, dass die anderen Unterschriften alle ungültig waren. Die Stadt zählt aber nicht weiter, wenn die nötige Grenze von 3000 gültigen Unterschriften erreicht ist.
Ziel der Initiative ist, dass Aufzonungen nur dann möglich sind, wenn günstiger Wohnraum gebaut wird. Anstoss für die Initiative war die geplante Revision der Bau- und Zonenordnung (BZO).
Auf dem Weg zur verdichteten Bebauung
Ende 2021 hatten die Stadtzürcher Stimmberechtigten den kommunalen Siedlungsplan angenommen, welcher 14 grosse Gebiete vorsieht, die stärker verdichtet werden sollen.
Bereits 2014 wurde in einer kantonalen Abstimmung festgelegt, dass Gemeinden, die Land ein-, um- oder aufzonen können, Investoren dazu verpflichten, preisgünstige Wohnungen zu bauen.