Regierung

St. Galler Regierung will Referendum gegen Individualbesteuerung

Die St. Galler Regierung lehnt die Einführung der Individualbesteuerung ab und plant ein Kantonsreferendum.

Individualbesteuerung
Die Bundesversammlung hatte im Juni in der Schlussabstimmung die Individualbesteuerung gutgeheissen. (Symbolbild) - keystone

Die St. Galler Regierung hat sich für ein Kantonsreferendum gegen die Individualbesteuerung entschieden. Sie komme damit einem Auftrag des Kantonsrats aus der Sommersession nach, teilte sie am Donnerstag mit.

Die Einführung der Individualbesteuerung wäre mit einem sehr hohen Aufwand verbunden, argumentiert die Regierung. Sie sehe zwar den Bedarf für eine Beseitigung der Heiratsstrafe bei der direkten Bundessteuer, erachte aber ein Splitting-Modell wie bei der Kantonssteuer als vorteilhafter.

Bundesversammlung befürwortet Individualbesteuerung

Die Bundesversammlung hatte im Juni in der Schlussabstimmung die Individualbesteuerung gutgeheissen. Ehepaare würden künftig wie unverheiratete Paare besteuert und müssten zwei getrennte Steuererklärungen einreichen.

Für den Entscheid über ein Kantonsreferendum ist im Kanton St. Gallen die Regierung zuständig. Es kommt dann zustande, wenn es von acht Kantonen verlangt wird. Ankündigungen gibt es bereits von mehreren Kantonsregierungen.

Meistens braucht es dafür aber einen Entscheid des Kantonsparlaments. So beispielsweise in Appenzell Innerrhoden. Dort ist Mitte September eine ausserordentliche Sitzung des Grossen Rats geplant.

Kommentare

Weiterlesen

sdf
3 Interaktionen
Gegen den Westen
Kinder
217 Interaktionen
Erst ab 16

MEHR REGIERUNG

el salvadors
4 Interaktionen
Washington
Cramer
1 Interaktionen
Legislaturplan
Wappen
Massnahmen
ron disantis
15 Interaktionen
Migranten-Fahndung

MEHR AUS ST. GALLEN

arbeitszeit
1 Interaktionen
Stabil
fcsg
1 Interaktionen
Vogt und Co.
St. Gallen
St. Gallen
Autofahrer
1 Interaktionen
Fahrunfähig