Reiden LU kann Wasserreservoir und Pumpwerk bauen
Die Reider Stimmbevölkerung sagt Ja zu einem Sonderkredit für die Wasserversorgung Langnau-Richenthal.

Die Wasserversorgung Langnau-Richenthal erhält zwei Neubauten, die bisher ungenutztes Wasser nutzbar machen sollen. Die Reider Stimmbevölkerung genehmigt einen Sonderkredit von 2,86 Millionen Franken. 88,2 Prozent der Stimmberechtigten sagten Ja zum Sonderkredit, wie die Gemeindekanzlei am Sonntag mitteilte.
Die Stimmbeteiligung betrug laut Gemeinde 24,1 Prozent. Mit dem Neubau des Quellwasserpumpwerks Sagi und des Reservoirs Huebäbni soll die Gemeinde das Potenzial des Quellgebiets Sagi besser nutzen können. Dieses liefert gemäss Botschaft zur Abstimmung täglich 800 bis 1000 Kubikmeter Trinkwasser.
Das entspricht ungefähr dem täglichen Verbrauch von bis zu 4500 Personen. Bislang wurden drei Viertel des Wassers aus dem Quellgebiet Sagi ungenutzt in den Bach geleitet. Dank der neuen Infrastruktur soll die Wasserversorgung Langnau-Richenthal ihr Gebiet erweitern und Wasser in umliegende Wasserversorgungen verkaufen können.
Nachbarschaftliche Zusammenarbeit
Die Gemeinde Altishofen will einen Teil dieses Wassers via Verbundschacht Langnau-Richenthal-Altishofen übernehmen. Deshalb wird sich die Nachbargemeinde mit 500'000 Franken an den Kosten des Projekts beteiligen. Die Gebäudeversicherung wird zusätzlichen einen Betrag von 245'000 Franken beisteuern.
Die drei alten Reservoire Altental, Gugger und Elbach will die Gemeinde Reiden stilllegen. Das Reservoir Gugger wird vollständig zurückgebaut. Die Kosten dafür seien im Sonderkredit berücksichtigt.
Die Ausgaben der Gemeinde Reiden erfolgen über eine Spezialfinanzierung.