Florian Kobler tritt die Nachfolge von Barbara Gysi als Präsident des Gewerkschaftsbundes St. Gallen an.
Florian Kobler
Florian Kobler ist neuer Präsident des Kantonalen Gewerkschaftsbundes St. Gallen. - Keystone
Ad

Die Delegierten des Gewerkschaftsbundes St. Gallen haben in Gossau SG am Mittwochabend Florian Kobler einstimmig zu dessen neuen Präsidenten gewählt.

Er tritt die Nachfolge von SP-Nationalrätin Barbara Gysi an. Kobler ist gemäss einer Mitteilung gewerkschaftlich erfahren und auch als SP-Kantonsrat mit gewerkschaftlichen Vorstössen aktiv.

Neben dem St. Galler Kantonsrat ist Florian Kobler auch Mitglied des Stadtparlaments von Gossau, wie seiner persönlichen Website zu entnehmen ist. Zudem ist er seit 2019 Mitglied der Tripartiten Kommission (TPK) des Kantons St. Gallen.

Für die Gewerkschaft Unia Ostschweiz-Graubünden arbeitet er als Abteilungsleiter.

Vorgängerin setzte sich gegen Spitalschliessungen ein

Seine Vorgängerin Barbara Gysi war seit 2007 im Vorstand des Kantonalen Gewerkschaftsbundes und seit 2012 dessen Präsidentin, wie der Gewerkschaftsbund am Donnerstag in einer Mitteilung schrieb.

Sie habe sich in ihrer Zeit im Gewerkschaftsbund gegen längere Ladenöffnungszeiten, Spitalschliessungen oder den Personalabbau am Kantonsspital eingesetzt.

Ebenfalls verabschiedeten die Delegierten Vizepräsidentin Bettina Surber. Die SP-Politikerin wurde im April in die St. Galler Regierung gewählt und wird dort ab Juni das Bildungsdepartement leiten.

Die Nachfolge des Vizepräsidiums werde durch den Vorstand Ende Juni bestimmt, sagte Irene Haag-Nessensohn, geschäftsführende Sekretärin des Kantonalen Gewerkschaftsbundes St. Gallen, auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

GewerkschaftRegierungUniaSP