Steuern

Kanton Bern budgetiert Überschuss und will Steuern weiter senken

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die Berner Finanzdirektorin prognostiziert für 2026 einen Überschuss von 365 Millionen Franken.

Astrid Bärtschi
Die Berner Finanzdirektorin Astrid Bärtschi. - keystone

Die Berner Kantonsregierung rechnet 2026 mit einem Überschuss von 365 Millionen Franken.

Die Schulden will die Finanzdirektorin Astrid Bärtschi (Mitte) um 10 Millionen Franken reduzieren, wie sie am Freitag bekannt gab.

Bei der Umsetzung seiner Steuerstrategie sieht sich der Kanton auf Kurs. Er plant bis 2029 Steuerentlastungen von insgesamt rund 440 Millionen Franken für natürliche und juristische Personen.

Auf dem Weg zur Schuldenfreiheit

Von 2026 bis 2029 plant der Kanton den Abbau von Schulden im Umfang von 200 Millionen Franken.

Im Vergleich zur bisherigen Planung rechnet die Regierung allerdings mit Mehraufwänden, insbesondere in der Bildung.

Diese will er mit Mehrerträgen bei den Steuererträgen und den Ausgleichszahlungen aus dem Nationalen Finanzausgleich kompensieren.

Für 2026 rechnet der Kanton nicht mit Ausschüttungen der Schweizerischen Nationalbank. Diese soll es erst ab 2027 wieder geben.

Kommentare

User #9388 (nicht angemeldet)

Also Steuern senken und gleichviel vom Finanzausgleich kassieren? Wie wäre es Steuern belassen und weniger von anderen kassieren?

Weiterlesen

Schlange Zürich
41 Interaktionen
Oh nein!
Schule
206 Interaktionen
Schwere Menüs

MEHR STEUERN

Albert Rösti E-Autos Steuern
146 Interaktionen
Steuer für E-Autos
Deutsche Koalition
7 Interaktionen
Deutschland
Altstadt
Stein am Rhein

MEHR AUS STADT BERN

Mindestlohn
Trotz Beschwerde
yb
38 Interaktionen
1:0-Sieg bei Slovan