Regierung

Jurassische Regierung will Bahnverkehr im Kanton ankurbeln

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Delémont,

Die jurassische Regierung, SBB und Jurabahnen planen eine Steigerung des Anteils der Fahrten mit dem öffentlichen Verkehr.

Kabeldiebe
Zusammen mit der SBB und den Jurabahnen will die jurassische Regierung den Schienenverkehr stärken. (Symbolbild) - Keystone

Die jurassische Regierung will zusammen mit der SBB und den Jurabahnen die Nachfrage nach dem öffentlichen Schienenverkehr ankurbeln. Die drei Partner haben am Donnerstag ein Strategiepapier unterzeichnet. Dieses beinhaltet Massnahmen, um den Anteil der Fahrten mit dem öffentlichen Verkehr ab 2030 von 20 auf 25 Prozent zu erhöhen.

Um dieses Ziel zu erreichen, müssten die Umstiegsmöglichkeiten von einem Verkehrsmittel auf ein anderes verbessert werden. Mit der Unterzeichnung des Papiers mit dem Titel «Perspective générale Jura» möchten die Regierung und die beiden Eisenbahngesellschaften auf die Bedürfnisse der Bevölkerung im Hinblick auf die Mobilität und die Urbanisierung eingehen.

Zukunftspläne für Bahninfrastruktur

Das Strategiepapier solle es ermöglichen, Massnahmen zur Steigerung der Qualität und des Angebots des öffentlichen Verkehrs zu definieren. Dies sagte SBB-CEO Vincent Ducrot vor den Medien. «Wir versuchen überall, das Angebot zu verbessern», sagte Ducrot und versicherte, dass es in dieser Hinsicht keine Randregionen geben solle.

Die drei Partner äusserten die Absicht, die Entwicklung der Bahninfrastruktur mit der Raumplanung zu koordinieren. Insgesamt definierten sie 48 Massnahmen in drei Handlungsfeldern. Personenverkehr, Güterverkehr und Entwicklung der multimodalen Schnittstellen.

Verbesserungen bei multimodalen Schnittstellen

Zu den geplanten Massnahmen gehört die Verbesserung des grenzüberschreitenden Bahnangebots. Dazu sollen die Gespräche mit Frankreich zur Entwicklung einer Zugverbindung zwischen dem Jura und Belfort fortgesetzt werden. Die Regierung und die Bahnanbieter nannten als weitere Massnahme das Projekt einer schnellen Verbindung zwischen La Chaux-de-Fonds und Delsberg mit «ArcExpress».

Ferner führten sie die Realisierung des «Réseau Express Régional» auf der Strecke zwischen Delsberg, dem französischen Delle und Bonfol auf. In Bezug auf die multimodalen Schnittstellen erwähnten sie die Verbesserungen bei der Verbindung von Velowegen mit den Bahnhöfen sowie die Schaffung von Veloparkings. Um die Unterzeichnung der «Perspective générale Jura» zu würdigen, taufte Umweltdirektor David Eray gemeinsam mit Vincent Ducrot einen Giruno-Zug mit dem Wappen des Kantons Jura.

Kommentare

User #3316 (nicht angemeldet)

ÖV ist völlig überbewertet...gar nichts hätte es auch getan..und den franz. Grenzgänger sind wir eh nichts schuldig.

User #4656 (nicht angemeldet)

Sehr gut gemacht und freue mich auf Jura.

Weiterlesen

SBB Zug
3 Interaktionen
45 Minuten

MEHR IN POLITIK

Markus Gerber Peter Gasser
Moutier-Folgen
Tobias Egger
4 Interaktionen
Nidau BE
Dmitri Peskow Kremlsprecher
20 Interaktionen
Trump-Putin-Treffen
Syrien Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa
Übergangspräsident

MEHR REGIERUNG

meloni trump
2 Interaktionen
Italien
4 Interaktionen
Steuer
Kantonsrat Obwalden
15 Interaktionen
Obwalden
Kinder in Gaza
19 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS DELéMONT

GLP-Präsident Jürg Grossen
36 Interaktionen
Parolen
Jura
15 Interaktionen
Karten neu gemischt
Jura
3 Interaktionen
Kanton Jura
Jura
Regierungsratswahlen