Freiburg verschärft Regelungen zur Einbürgerung

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Fribourg,

Im Kanton Freiburg wird die Einbürgerung strenger: Fünf Jahre ohne Sozialhilfe sind nun Voraussetzung.

Schweizer Pass
Im Kanton Freiburg wird die Einbürgerung strenger, denn nun ist ein Zeitraum von fünf Jahren ohne Sozialhilfe Voraussetzung. (Symbolbild) - keystone

Wer sich künftig im Kanton Freiburg einbürgern lassen will, muss zuvor fünf Jahre lang ohne Sozialhilfe ausgekommen sein. Bisher lag diese Grenze bei drei Jahren. Der Grosse Rat überwies am Mittwoch einen Vorstoss für eine entsprechend verschärfte Einbürgerungspraxis.

Die Motion wurde mit 64 zu 34 Stimmen ohne Enthaltungen gegen die Stimmen der Linken angenommen. Die Fünfjahresfrist ist ein Kompromiss des Staatsrats. Die Motionäre aus den Reihen von SVP und FDP hatten eine solche von zehn Jahren gefordert.

Freiburger Alleingang in der Westschweiz

Freiburg ist nun der einzige Westschweizer Kanton mit einer Frist von fünf Jahren. Die übrigen Kantone der Romandie liegen bei dem vom Bund geforderten Minimum von drei Jahren.

Auf nationaler Ebene praktizieren derzeit 16 Kantone eine Frist von drei Jahren, darunter bisher Freiburg. 6 Kantone kennen eine Frist von fünf Jahren und 4 Kantone eine Frist von zehn Jahren, darunter der Kanton Bern.

Das Mitte-Rechts-Lager war vom Kompromiss der Regierung angetan. «Sozialhilfe sei ein Recht», hiess es demgegenüber von linker Seite. Mit der finanziellen Unterstützung könnten «harte Schicksalsschläge» abgefedert werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1540 (nicht angemeldet)

Und warum wird das nicht landesweit verschärft?

User #2223 (nicht angemeldet)

Bild: So viele Pässe! Aber mit der Einbürgerung har der Pass rein nichts zu tun ...

Weiterlesen

Wasser
48 Interaktionen
«Blödsinn»
SBB
230 Interaktionen
«Bezahlen!»

MEHR AUS FRIBOURG

Grosser Rat Freiburg
1 Interaktionen
Dilemma
Gaza Kind
1 Interaktionen
Beschluss
12 Interaktionen
A1 Wileroltigen