Defibrillatoren sollten gemeldet werden

Regionews
Regionews

Bodensee,

Die Anzahl der Defibrillatoren an öffentlichen Orten und Büros wächst: Auch die Kreuzlinger Verwaltungsgebäude und Stadtbusse sind mit den lebensrettenden Geräten ausgestattet. Um in einem Notfall keine Zeit zu verlieren, sollten die Standorte unter www.144.tg.ch schriftlich gemeldet werden.

Symbolbild - Keystone
Symbolbild - Keystone - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!

Durchschnittlich erleiden in der der Schweiz jeden Tag über 20 Menschen einen Herz-Kreislauf-Stillstand. In dieser lebensbedrohlichen Situation kommen Defibrillatoren zum Einsatz, sofern man weiss, wo sich das Gerät befindet. Für die Geräte besteht keine Meldepflicht, wobei das Amt für Gesundheit des Kantons Thurgau derzeit eine Liste mit sämtlichen bekannten Standorten im Kanton erstellt. Insofern liegt es in der Eigenverantwortung der Bevölkerung, der Geschäfte und Firmen, die Geräte auf www.144.tg.ch / Downloads schriftlich zu melden.

-Mitteilung der Stadt Kreuzlingen (mis)

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
453 Interaktionen
Trump & Putin
de
143 Interaktionen
FCZ-Knall

MEHR AUS THURGAU

Kreuzlingen
Seebad Romanshorn
Romanshorn
Häggenschwil.
Häggenschwil
Islikon TG