Bezirk Schwyz stimmt neuer Muotakonzession zu
Die Stimmberechtigten in Schwyz haben der EBS Energie AG eine neue Konzession erteilt – damit kann weiterhin Strom aus dem Wasser der Muota gewonnen werden.

Mit dem Wasser der Muota soll weiterhin Strom produziert werden. Die Stimmberechtigten des Bezirks Schwyz haben am Sonntag die neue Konzession an die EBS Energie AG gutgeheissen.
Opposition gab es keine nennenswerte, der Entscheid fiel mit einem Ja-Anteil von 95 Prozent (14'647 zu 722 Stimmen) eindeutig aus, dies bei einer Stimmbeteiligung von 40 Prozent.
Gemeinschaftliche Zustimmung
Alle 15 Gemeinden hiessen die Vorlage gut. Unter Dach und Fach ist die Konzession indes noch nicht. Zustimmen müssen ihr noch die Korporation Uri, die Oberallmeindkorporation Schwyz und die Genossame Muotathal. Die neue Konzession soll 2030 für eine Dauer von 80 Jahren in Kraft treten.
Die Konzessionsgeber werden für die Nutzung der Wasserkraft auf ihrem Gebiet von der EBS Energie AG entschädigt. Sie erhalten eine einmalige Konzessionsgebühr, jährliche Wasserzinsen und eine Heimfallverzichtsentschädigung.
Energiesicherheit gewährleistet
Die Muotakraftwerke versorgen etwa 55'000 Haushalte mit Strom. Mit der erneuerten Konzession kann die EBS Energie AG nicht nur weiter Strom erzeugen, sondern sie darf auch gewisse Anlagen optimieren. Sie wird aber auch zu ökologischen Massnahmen verpflichtet.