Berner Stadtrat verlängert Rahmenkredit für Liegenschaftskäufe

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Der Berner Stadtrat hat den Rahmenkredit für den Erwerb von Liegenschaften um zwei Jahre verlängert.

stadtrat bern
Der Stadtrat Bern. (Archivbild) - Keystone

Die Stadt Bern kann den Rahmenkredit für den Erwerb von Liegenschaften bis Oktober 2027 nutzen. Der Stadtrat hat der Verlängerung um zwei Jahre am Donnerstag mit 51 zu 21 Stimmen zugestimmt.

Den Rahmenkredit gibt es seit 2019. Aus Sicht der linken Ratsmehrheit hat er sich als wirkungsvolles Instrument der städtischen Wohnbaupolitik bewährt, weil er die Entscheidwege beim Immobilienkauf verkürzt.

Bis heute hat die Stadt über den Rahmenkredit Liegenschaften im Gesamtwert von 68,51 Millionen Franken erworben. Dadurch wurde das Portfolio des Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik um 129 Wohnungen erweitert.

Der vom Volk 2019 beschlossene Rahmenkredit von 60 Millionen Franken wurde 2021 nach einer erneuten Volkabstimmung um 45,51 Millionen Franken aufgestockt. Aktuell sind noch rund 37 Millionen Franken nicht ausgeschöpft.

Kontroverse Diskussion im Parlament

Die Diskussion um Pro und Kontra des Rahmenkredits hat das Parlament schon öfter geführt. Die Gegner aus den Reihen von FDP, SVP und GLP stören sich daran, dass die Stadt als «Spekulantin» auf dem Wohnungsmarkt mitmische. Die Wohnungsknappheit werde damit nicht gelöst.

Die zuständige Gemeinderätin Melanie Mettler (GLP) betonte, der Fonds kaufe nach klaren Kriterien und zahle ausschliesslich marktgerechte Preise. Im übrigen gehe es nicht um Steuergelder, sondern um die Frage, wie man die Erträge des Finanzvermögens zugunsten der Wohnpolitik ausgebe.

Kommentare

_b

aber hauptsache, keine skilager fuer kinder mehr...

Weiterlesen

Lucy Panne
345 Interaktionen
Lämpli dunkel
Bauarbeiter
392 Interaktionen
13h-Tage drohen

MEHR AUS STADT BERN

Bargeld
3 Interaktionen
Debatte
aargau
2 Interaktionen
Motion
2 Interaktionen
Ab 2026
familien 3300 franken
8 Interaktionen
Bern