EU

Basel-Stadt stimmt über Initiative «Zämme in Europa» ab

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Basel,

Die Basler Bevölkerung entscheidet am 28. September über die Initiative «Zämme in Europa», welche gute Beziehungen zur EU fördern soll.

Basel Schweiz
Im Gegensatz zum Nachbarkanton empfiehlt die Baselbieter Regierung eine gleichlautende Initiative ohne Gegenvorschlag zur Ablehnung. (Symbolbild) - keystone

Die Stimmbevölkerung von Basel-Stadt entscheidet am 28. September über die Initiative «Zämme in Europa». Diese will nach dem gescheiterten Rahmenabkommen von 2021 Basler Bestrebungen für gute Beziehungen zur Europäischen Union in der Kantonsverfassung verankern.

Konkret soll die Verfassung dahingehend ergänzt werden, dass sich der Kanton Basel-Stadt «für gute und stabile Beziehungen» der Schweiz mit der EU und den Nachbarländern einsetzt.

Die Basler Sektion der Europäischen Bewegung Schweiz hatte die Initiative im April 2024 eingereicht. Die Verankerung eines «Europa-Artikels» in der Kantonsverfassung sei ein «starkes Zeichen» der Basler Bevölkerung an Bundesbern, schreibt das Initiativkomitee.

Bedeutende Unterstützung trotz politischer Differenzen

Zudem solle dieses Signal auf die «Gefahren der aktuellen Blockade» in der Schweizer Europapolitik hinweisen. Der Artikel schreibe jedoch keine konkreten Handlungsanweisungen vor.

Sowohl die Basler Regierung wie auch das Parlament unterstützen die Initiative. Der Grosse Rat empfahl das Volksbegehren im Juni mit 79 zu 13 Stimmen bei 2 Enthaltungen zur Annahme. Einzig die SVP sprach sich dagegen aus.

Im Gegensatz zum Nachbarkanton empfiehlt die Baselbieter Regierung eine gleichlautende Initiative ohne Gegenvorschlag zur Ablehnung. Der Kanton Basel-Landschaft wird zu einem späteren Zeitpunkt an der Urne darüber befinden.

Kommentare

User #3076 (nicht angemeldet)

Die schlichten Bürger der Schweiz, sind nicht in einer gespaltenen Stimmung gegenüber europäischen Mit-Menschen. Das Problem produzieren allein die Politiker, die sich gegenseitig etwas beweisen müssen. Die EU muss nur die Nationalen Rechte, Ansprüche und Ansinnen der jeweiligen Staaten anerkennen und diese tun und machen lassen, wie es für ihr Land das richtige ist, und schon braucht es keine Fonderlein mehr. Wieso Jans Heimat Mangelerscheinungen gegenüber der EU hat, ist mir nicht klar, aber offensichtlich brauchen sie Anerkennung von Aussen.

Weiterlesen

Regierung in Basel
14 Interaktionen
Mehrheit
Finanzen Bern
23 Interaktionen
Finanzen Bern

MEHR EU

10 Interaktionen
EU kontert
Fischfang
1 Interaktionen
Reduktion
Wadephul
2 Interaktionen
EU-Beitritt
Handelskonflikt
11 Interaktionen
Handelsstreit

MEHR AUS STADT BASEL

Schulhaus Gartenhof Allschwil
1 Interaktionen
Allschwil BL
Basler Polizei
3 Interaktionen
Basler Polizei
EHC Basel
Eishockey